Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3158 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3158 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3158 -

Image of the Page - 3158 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3158 -

S | Stein3158 Als Sängerin und Schauspielerin am Deutschen Theater in Budapest und ab 28. 8. 1886 am Theater an der Wien engagiert. 1899 zog sie sich von der Bühne zurück. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893, Eisenberg 1903, Kosch 1953 –1998, Wlaschek 1995 Stein Emilie, Ps. E. Stine; Übersetzerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 24. 5. 1866 Gest. 18. 4. 1955 Laufbahn: Übersetzte aus den nordischen Sprachen, dem Englischen und dem Lateinischen. Wird im antisemitischen „Verzeichnis jüdischer Autoren“ aufgelistet. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. W.: Übersetzungen: „Heidenstam, Verner von: Hans Alienus. Übersetzung aus dem Schwe- dischen“ (1904), „Ders.: Der Stamm der Folkunger. Das Schicksal eines schwedischen Kö- nigsgeschlechts. Folke Filbyter. Die Erbe von Bjälbo. Übersetzung aus dem Schwedischen“ (1909/10), „Nexo, Martin Anderson: Lobgesang aus der Tiefe, Übersetzung aus dem Dä- nischen“ (1911), „Ossiannilsson, Karl Gustav: Der Barbarenwald. Übersetzung aus dem Schwedischen“ (1911), „Lehmann, Rosamond: Unersättliches Herz. Übersetzung aus dem Englischen“ (1950), „Thomas von Aquin: Des hl. Thomas von Aquin Untersuchungen über die Wahrheit. Übersetzung aus dem Lateinischen“ (1952) L.: Buchegger 2002, Pataky 1898 Stein Eugenie; Übersetzerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Übersetzte aus dem Englischen. W.: „Oscar Levertin: Rokokonovellen. In: Neues Frauenleben 18. Jg., Nr. 8“ (1906), „Laf- cadio Hearn. Blicke in das unbekannte Japan. In: Neues Frauenleben 19. Jg., Nr. 8 “ (1907), „Pierre de Coulevain. In: Neues Frauenleben 20. Jg., Nr. 9“ (1908). Übersetzungen: „Swift, Jonathan: Gullivers Reise ins Riesenland, Übersetzung aus dem Englischen“ (1912), „Defoe, Daniel: Robinson Crusoe. Übersetzung aus dem Englischen“ (o. J.), „Robin Hood. Nacher- zählt und bearbeitet von Eugenie Stein“ (o. J.), „Amicis, Edmondo: Von den Apenninen zu den Anden. Übersetzung“ (o. J.), „Swift, Jonathan: Gullivers Reise nach Liliput. Überset- zung aus dem Englischen“ (o. J.) L.: Buchegger 2002 Stein Gisela, verh. Gross; Germanistin und Literaturwissenschafterin Geb. Wien, 27. 1. 1924 Gest. New York City, New York, USA, 2005 Herkunft, Verwandtschaften: Mütterlicherseits direkte Nachfahrin des Bibelforschers Saul Raphael Landau. LebenspartnerInnen, Kinder: 1968 Heirat mit Edward A. Gross († 1985), Unternehmer, Präsident der Andrew Parts Manufacturing Company und der A. G. Sales Company of New York.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.