Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3217 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3217 -

Image of the Page - 3217 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3217 -

Strenitz | S 3217 Fast sämtliche Illustrationen ihrer Publikationen wurden in langjähriger Zusammenarbeit von der Instituts-Graphikerin Maria Mizzaro-Wimmer durchgeführt. W. u. a.: „Funktionelle Analyse des Orthopterenkopfes. Zool. Jb., Bd. 75, H. 1/2“ (1942 = Diss. Univ. Wien, 1939), „Eine funktionsanatomische Untersuchung einiger Dermapterencerci. Zool. Jb., Bd. 70, H. 5“ (1950), „Funktionsstudie des Kopfes von Forficula auricularia. Zool. Jb. Bd. 70“ (1950), „Die funktionelle und morphologische Bedeutung der Nähte am Insektenkopf. Zool. Jb., Bd. 72, H. 3“ (1952 = Habil.), „Gem. mit W. Marinelli: Vergleichende Anatomie u. Morphologie der Wirbeltiere. Probelieferung“ (1953), „Gem. mit W. Marinelli: Vergleichende Anatomie und Morphologie der Wirbeltiere. Lampetra fluviatilis I. Lfg.“ (1954), „Gem. mit W. Marinelli: Vergleichende Anatomie und Morphologie der Wirbeltiere. Myxine glutinosa II. Lfg.“ (1956), „Gem. mit W. Marinelli: Vergleichende Anatomie und Morphologie der Wir- beltiere. Squalus acanthias. III. Lfg.“ (1959), „Acrania Cyclostomata. Handb. d. Biologie, Lfg. 127/128, Bd. VI, H. 18/19“ (1961), „Die Haut der Echinodermata, Hemichordata und Chae- tognatha. Studium Generale Jg. 17, H. 3“ (1964), „Zur Kopfmorphologie der Ephemeridenlar- ven: Palingenia longicauda. Zoologica, H. 117“ (1970), Gem. mit W. Marinelli: Vergleichen- de Anatomie und Morphologie der Wirbeltiere. Acipenser ruthenus. IV. Lfg.“ (1973), „Zur Kopfmorphologie der Ephemeridenlarven. Ephemera danica. Zoologica, H. 123“ (1975), „Zur Kopfmorphologie der Ephemeridenlarven. Proboscidiplocia skorai. Zoologica, H. 127“ (1977), „Arixenia esau J., kein Parasit  – eine funktionsmorphologische Studie. Zool. Anz. Jena, 199, 1/2“ (1977), „Gem. mit H. Splechtna: Echinodermata  – Form und Bewegung. Wiss. Film Nr. 19. BHWK“ (1977), „Gem. mit H. Splechtna: Zum Auftreten und zur Ernährung von Echinus melo. Zool. Anz. Jena, 200“ (1978) L.: Ingrisch/Mizzaro-Wimmer 2002, Kürschner 1966 Strenitz Grete; Grafikerin und Illustratorin Geb. Wien, 1892 Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Maler und Modezeichner Alexander Strenitz. Schwes- ter: Paula Strenitz. Ausbildungen: Besuchte die Malschule Kruis-Hohenberger, 1909 –1912 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt (Photographie und Reproduktionsverfahren). Laufbahn: Illustrierte zusammen mit ihrer Schwester Paula in der Zeitschrift „Meine erste Zeitung“. Nach 1938 verfolgt. L.: Heller 2008 Strenitz Paula, verh. Broch; Zeichnerin Geb. Wien, 1896 Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Maler und Modezeichner Alexander Strenitz. Schwester: Grete Strenitz. LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1921 den Bankbeamten Dr. Oskar Broch. Ausbildungen: Studierte 1910 bis 1913 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. L.: Heller 2008
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.