Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3246 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3246 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3246 -

Image of the Page - 3246 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3246 -

S | Swoboda3246 ein Kunstatelier in der Altstadt von Jaffa. Ihre Malereien, Keramiken und Mosaike wurden immer wieder ausgestellt. Ausz., Mitglsch.: Mitglied der „Women’s International Zion. Org.“, Goldene Medaille bei einer Ausstellung in Rumänien. 1953 Erster Preis bei einer Einzelausstellung in Israel. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. L.: Who’s Who in Israel 1978 Swoboda Josefine; Malerin Geb. 29. 1. 1861 Gest. 1924 Ausbildungen: Schülerin der Wiener Kunstgewerbeschule bei Julius Berger. Laufbahn: Widmete sich vor allem der Aquarellmalerei, Porträtistin an europäischen Fürs- tenhöfen und für sieben Jahre die Hofmalerin der englischen Königin Victoria. Ein Aqua- rell der Queen Victoria von 1893 befindet sich in der Royal Collection. J. S. porträtierte auch mehrere Mitglieder der königlichen Familie. Sie stellte im Wiener Künstlerhaus und in der Secession aus. Dokumentiert werden auch die Beiträge zu den Frauenvereinen: Gruppe der 8 Künstlerinnen, (gegr. 1906) und der Vereini- gung bildender Künstlerinnen Österreichs (gegr. 1910). L.: Eisenberg 1891, Zemen 2004 Swoboda Margareta; Schauspielerin Geb. Wien, 5. 4. 1872 Gest. München, Bayern (Deutschland), 30. 3. 1921 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des sächsischen Hofschauspielers Albin Swoboda und der Opernsängerin Friederike Fischer. Laufbahn: 1889 debütierte sie ohne vorherige Ausbildung am Hofburgtheater in Wien, 1890 – 1896 Mitglied des Braunschweiger Hoftheaters, ab 1896 Mitglied der Hofthea- ters München. L.: Eisenberg 1891, Kosch 1953 –1998, Wer ist’s 1909 Sylvan Polly; Sängerin und Kabarettistin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Wirkte in Hugo Wieners Revuetheater „Femina“ in Wien mit. Emigrierte 1938, folgte einer Einladung der kolumbianischen Regierung (resp. des Bürgermeisters (Alcalde) von Bogotá), an den Festlichkeiten zur Vierhundertjahrfeier der Stadtgründung teilzuneh- men und ging mit der Truppe nach Kolumbien. Sie gaben ein Gastspiel im „Teatro Faenza“ in Bogotá“ mit der Revue „Vamos a Colombia“. L.: Trapp/Mittenzwei 1999, http://www.sbg.ac.at/exil/
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.