Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3301 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3301 -

Image of the Page - 3301 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3301 -

Tietze-Conrat | T 3301 LebenspartnerInnen, Kinder: 1905 Heirat mit ihrem Studienkollegen Hans Tietze (1880 – 1954), Kunsthistoriker, Museumsfachmann und Denkmalpfleger; Kinder: Christopher (* 1908), Arzt und Demograph; Andreas (1914 –2003), Turkologe; Walburg Rusch (* 1915), Grafikerin; Veronica (1918 –1937). Freundschaften: U. a. mit Alexander von Zemlinsky und Arnold Schönberg befreundet, durch die sie Karl Kraus kennenlernte. Langjährige Freundschaft mit Alma Mahler. Ausbildungen: 1901– 05 Studium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Wien, 1905 Promotion als erste Kunsthistorikerin (Diss.: „Beiträge zur Geschichte G. R. Donners“). Laufbahn: Enge berufliche Zusammenarbeit mit ihrem Mann, besonders im Bereich der Denkmalinventarisation. 1906 –11 Mitarbeit an 12 Bänden der Österreichischen Kunsttopo- graphie; ab 1935 gemeinsame Reisen in Europa und in die USA zur Erstellung eines Cor- puswerks über venezianische Zeichnungen der Renaissance; 1938 in Italien vom „Anschluss“ „überrascht“; kehrte nicht mehr nach Österreich zurück, 1939 nach Toledo/Ohio, ab 1940 in New York; 1954 –56 Lehrveranstaltungen an der Columbia University, N. Y. E. T.-C. veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge und Ausstellungsberichte. Expertin für ös- terreichische Plastik des Barock und des Klassizismus, später Verlagerung des Forschungs- schwerpunkts auf die italienische Renaissancekunst. Das Ehepaar Tietze war mit zahlrei- chen zeitgenössischen Künstlern befreundet. Oskar Kokoschka malte 1909 das heute im Museum of Modern Art in New York befindliche Doppelbildnis. Der Bildhauer Georg Ehrlich schuf zwei Bronzebüsten von Hans und E. T. (heute in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien) und zahlreiche Porträtzeichnungen. Ausz.: Im Herbst 2004 wurde in Wien eine Internationale Hans Tietze und Erica Tietze-Con- rat Gesellschaft gegründet, welche sich die Pflege des Gesamtwerkes des Kunsthistori- ker-Ehepaares zur Aufgabe gemacht hat. W. u. a.: „Unbekannte Werke von G. R. Donner. In: Jahrbuch der k. k. Zentral-Kommission für Erforschung und Erhaltung der kunst- und historischen Denkmale, N. F. 3, 2. T.“ (1905), „Die Linearkomposition bei Tizian. In: Kunstgeschichtliche Anzeigen, H. 3/4, auch als Se- paratdruck erschienen“ (1915), „Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkam- mer. In: Jahrbuch des kunsthistorischen Instituts der k. k. Zentralkommission für Denk- malpflege, Bd. 11“ (1917), „Österreichische Barockplastik“ (1920), „Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen, Bd. 35“ (1920), „Oskar Laske“ (1921), „Andrea Mantegna. Bibliothek der Kunstgeschichte, Bd. 51“ (1923), „Der französische Kupferstich in der Renaissance“ (1925), „Abschied (Poems). Radierungen von Georg Ehrlich“ (1926), „Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht Dü- rers, Bd. I: Der junge Dürer. Verzeichnis der Werke bis zur venezianischen Reise im Jahre 1905“ (1928 mit Hans Tietze), „Mantegna. Paintings, Drawings, Engravings“ (1955), „Georg Ehrlich“ (1956), „Dwarfs and Jesters in Art“ (1957) L.: Gombrich 1959, Gombrich 1959a, Krapf-Weiler 1992, Krapf-Weiler 1999, Krapf-Weiler 2007, Kurz/Kurz 1958, Millner Kahr 1981, ÖNB 2002, Plakolm-Forsthuber 2002, Wend- land 1999, Wiener Kunstgeschichte 2008
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.