Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3305 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3305 -

Image of the Page - 3305 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3305 -

Titia | T 3305 Titia Geb. 1.–2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: St. Martin/Glanegg (römische Provinz Noricum). LebenspartnerInnen, Kinder: Mutter: Atimeria; Bruder: Capitonius Atticus. Qu.: Grabinschrift gefunden in St. Martin heute ebendort, in der Pfarrkirche. Diese Grabin- schrift stiftet T. ihrem geliebten Bruder („fratri karissimo“) Capitonius Atticus. L.: CIL III 6496; ILLPRON 452; lupa Nr. 1936 Marita Holzner Titz Dinorah Maria, Titz-Zittrer; Schriftstellerin Geb. Wien, 12. 7. 1886 Gest. ? W.: „Gedanken auf einsamen Wegen. Gedichte“, „Von Überall und Nirgendwo. Märchen“, „Schicksalsverkettungen. Roman“ (1916), „Ruprecht Eisenhart. Roman“, „Das Zaubermittel. Burleske in drei Aufzügen“ (1917) L.: Giebisch/Pichler/Vancsa 1948 Titz Emma; Schauspielerin Geb. Wien, 28. 7. 1870 Gest. ? Laufbahn: Debütierte 1887 am Theater an der Josefstadt und war bis 1889 Mitglied. 1889/90 Mitglied des Carltheaters. L.: Eisenberg 1891 Tlusty Auguste; Lehrerin und Schuldirektorin Geb. Linz, OÖ, 16. 1. 1871 Gest. Wien, 19. 1. 1953 Ausbildungen: Sie absolvierte das Gymnasium und legte 1862 die Lehrbefähigungsprüfung ab. Laufbahn: Ab 1890 arbeitete sie als Volksschullehrerin in Raiskirchen und Aurolzmünster. Von 1996 bis 1905 ist sie an der Bürgerschule in Steyr tätig, dann lehrt sie an der Mäd- chen-Bürgerschule in Urfahr. Von 1924 bis 1931 ist sie Direktorin dieser Schule. 1936 über- siedelt sie nach Wien. Von 11. 6. 1919 bis 13. 7. 1923 ist sie als Gemeinderätin der Frei- heits- und Ordnungspartei (FO) in Linz für den Ausschuss Wohnungsfürsorge sowie in der Sektion Schulen und Wohlfahrt tätig. Qu.: Personalakt des Landesschulrats für Oberösterreich und des Archivs der Stadt Linz. L.: Rausch 1968 Karin Nusko Tlusty Maria Johanna; Emailleurin und Malerin Geb. Wien, 27. 1. 1901 Gest. ? Ausbildungen: Nach der Matura ab 1918 Besuch der Kunstgewerbeschule bei A. v. Kenner und W. Müller-Hofmann.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.