Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3311 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3311 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3311 -

Image of the Page - 3311 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3311 -

Topka | T 3311 Topka Rosina; Kinder- und Jugendbuchautorin Geb. Baden bei Wien, NÖ, 20. 4. 1930 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Johann Topka, Bahnbeamter; Mutter: Rosina Topka, geb. Rumetter. Ausbildungen: Studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Wien, promovier- te 1954 mit der Dissertation „Der Hofstaat Kaiser Karl VI“. Laufbahn: Als Mittelschullehrerin tätig. W.: „Troßbub bei Wallenstein“ (1959), „Zwölf sind nicht zu viel“ (1960), „Lachen gefährdet die Gesundheit. Humoriges für Lesende und Schreibende“ (2000) L.: Binder 1968, Hladej 1968, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1999, Jambor 1960, Priplata 1997, Stock 1995 Töpper Hertha; Sängerin Geb. Graz, Stmk., 19. 4. 1924 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Rudolf Töpper, Musiklehrer und Josephine, geb. Ibounig. LebenpartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Prof. Dr. Franz Mixa († 1980), Musikwissen- schafter und Komponist. Ausbildungen: Matura, 1939– 45 Musikstudium am Landeskonservatorium Graz. Laufbahn: 1945 (nach anderen Angaben 1948) Debüt am Grazer Opernhaus, dem sie bis 1952 angehörte, ab 1952 an der Staatsoper München, gastierte mehrfach bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen sowie an den bedeutendsten Bühnen und Konzertsälen in Europa, USA, Südamerika, Japan und Russland. Neben ihrer Bühnentätigkeit trat sie auch als Ora- torien- und Liedsängerin hervor. 1971–81 Professorin an der Musikhochschule München. Ausz.: 1955 Bayerische Kammersängerin. L.: Bresser/Groeg 1980, Dahlhaus/Eggebrecht 1989, Herzfeld 1993, Honegger/Massenkeil 1982, Kosch 1998, Kürschner 1956, Kutsch/ Riemens 1997, www.aeiou.at Torberg Marietta, geb. Bellak; Journalistin Geb. Wien, 11. 11. 1920 Gest. Klagenfurt, Kärnten, 26. 3. 2000 Herkunft, Verwandtschaften: Entstammt einer jüdischen Wiener Bürgerfamilie. LebenspartnerInnen, Kinder: 1945 Heirat mit Friedrich Torberg (1908 –1979), Schriftsteller, Journalist und Herausgeber, den sie 1938 in der Emigration kennengelernt hatte (Trauzeu- gin Alma Mahler-Werfel). 1962 Scheidung, jedoch spätere Lebensgemeinschaft. Laufbahn: 1938 Flucht in die USA. Anfang der 1950er Jahre Rückkehr nach Wien. Bedeu- tende Persönlichkeit im kulturellen Leben Österreichs. Verwaltete zusammen mit David Axmann den Nachlass des 1979 verstorbenen Friedrich Torberg. Ausz.: Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) verleiht in unregelmäßigen Abständen die „Marietta und Friedrich Torberg Medaille“. Qu.: Erzählte Geschichte, DÖW. W.: Herausgeberin mit David Axmann:: Friedrich Torberg: Gesammelte Werke in Einzel- ausgaben
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.