Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3373 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3373 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3373 -

Image of the Page - 3373 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3373 -

Üxküll-Gyllenband | U 3373 Geschwister, davon Bruder: Nikolaus Graf von Üxküll-Gyllenband. Neffen: Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Berthold von Stauffenberg und Cäsar von Hofacker, allesamt Ver- schwörer des 20. Juli 1944. Ausbildungen: 1897 Ausbildung zur Krankenschwester (Johanniterschwester) bei den Olga- Schwestern in Stuttgart. Laufbahn: A. Ü.-G. wuchs auf den Besitzungen ihrer Familie im ungarischen Güns auf. Mit fünf Jahren wurde sie Vollwaise und kam mit drei Geschwistern zu ihrer Pflegemutter, Gräfin Olga Üxküll-Gyllenband, nach Württemberg. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwes- ter wurde sie 1903 Oberschwester im städtischen Krankenhaus Wiesbaden. 1908 wurde sie Oberin des Roten Kreuzes und betreute unter dessen Ägide im 1. Weltkrieg und danach deutsche Kriegsgefangene in Russland. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie in leitender Position in Elsa Brandströms Sanatorien für Russlandheimkehrer und wurde Oberin der Rot-Kreuz-Schwesternschaft in Berlin-Lichterfelde. Nach ihrer Pensionierung wurde sie für kurze Zeit Oberin der Münchner Schwesternschaft, die als dem NS-Regime gegenüber kritisch galt. Im Zuge ihrer familiären Beziehung mit Stauffenberg-Verschwö- rern vom 22. Juli 1944 wurde sie durch die Gestapo verhaftet und in Einzelhaft festgehalten. Nach sechs Wochen wurde sie entlassen. Ihr Vermögen war beschlagnahmt worden und sie erhielt strenge Auflagen bezüglich ihres Aufenthalts. Nach Kriegsende kümmerte sie sich um die Kinder der Attentäter. L.: http://www.gerechte-der-pflege.net/
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.