Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3397 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3397 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3397 -

Image of the Page - 3397 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3397 -

Vibia | V 3397 Vibia 2. Jh. Geograph. Lebensmittelpunkt: Steiermark (Noricum). V. ist Ehefrau des Marcus Ulpius Super und Mutter von zwei Söhnen, die beide als Soldaten in der 4. Prätorianerkohorte in Rom dienen. Während der Mann und die Söhne das römische Bürgerrecht haben, gibt V. noch den Namen ihres Vaters an, was sie als Peregrine ausweist. Qu.: Grabstein aus Wildbad Einöd (CIL III 5043), der heute dort in einer Kapelle östlich an der Straße kurz vor der Grenze zu Kärnten eingemauert ist. L.: Weber 1969 Theresia Pantzer Vibia Citheris; Freigelassene Geb. 1. Jh. n. Chr. Gest. im Alter von 11 Jahren. Geograph. Lebensmittelpunkt: Carnuntum (römische Provinz Pannonien). Qu.: Grabinschrift, vor 1887 in Bad Deutsch Altenburg auf dem Gräberfeld gefunden. Heute Hainburg, Antikendepot. Die Grabinschrift wurde der V. C. von ihrem namentlich nicht genannten Vater gesetzt, indem er ein sehr berührendes Gedicht auf die so früh verstorbene Tochter verfasst. „Virgo hic sepulta fida puella iacet ante quidem tempus fata rapue runt mala scripsi ego per lacrimas miserabilis morte puellae“. L.: CIL III 11281; Vorbeck, Zivilinschriften 47 Nr. 186 m. Abb. Taf. XXII; lupa Nr. 1747 Marita Holzner Vibina Geb. 1.–2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Althofen (römische Provinz Noricum). LebenspartnerInnen, Kinder: Vater: Ursinus; Ehemann: Ursus, Sohn: Vibenus. Qu.: Grabinschrift gefunden 1822 bei Althofen, heute Verwahrort unbekannt. Diese In- schrift setzt V. zu Lebzeiten ihrem liebsten Ehemann („marito carissimo“) Ursus und ihrem im Alter von 25 Jahren verstorbenen Sohn. L.: CIL III 5035; ILLPRON 453; lupa Nr. 2336 Marita Holzner Victoria Geb. 2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Wien-Umgebung /Klosterneuburg (römische Provinz Pannonien). LebenspartnerInnen, Kinder: Eltern: Ulpius Avitus und dessen Ehefrau Victorina. Schwes- tern: Avita und Superia. Bruder: Emeritus. V. war eines von mindestens vier Kindern des Ulpius Avitus, eines Soldaten der Cohors I Aelia Sagittariorum, einer Spezialtruppe gebildet aus Bogenschützen, die unter Hadrian aufgestellt wurde und seit der Mitte des 2. Jhs. n. Chr. in Klosterneuburg ihr Lager hatte. Er starb nach Beendigung seines aktiven Dienstes im Alter von 75 Jahren in Klosterneuburg,
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.