Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3442 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3442 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3442 -

Image of the Page - 3442 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3442 -

W | Waldmüller3442 Waldmüller Katharina, geb. Weidner; Sängerin Geb. Leopoldstadt (Wien), 7. 4. 1792 Gest. Wien, 28. 11. 1850 Herkunft, Verwandtschaften: Bruder: Josef Weidner, Porträtmaler. LebenspartnerInnen, Kinder: 1814 Heirat mit dem Maler Ferdinand Georg Waldmüller (1793 –1865). 1834 Scheidung. Laufbahn: Nach verschiedenen Engagements 1817–1846 als Hofopernsängerin am Kärnt- nerthortheater tätig. L.: ADB, Gruber 2002, Wikipedia Waldmüller Lizzi; Sängerin und Filmschauspielerin Geb. Knittelfeld, Stmk., 25. 5. 1904 Gest. Wien, 8. 4. 1945 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Betreiber einer Wanderbühne, mit der L. W. in ihrer Jugend durch Österreich zog. Lebenspartnerinnen, Kinder: Verheiratet mit Max Hansen (1897–1961), Kabarettist, Film- schauspieler und Sänger. 1939 Scheidung. Ausbildungen: Schauspiel- und Gesangsstudium. Laufbahn: Theaterdebüt in Innsbruck. Kam über Graz und Wien nach Deutschland. Zu Beginn der 1930er Jahre Nebenrollen in verschiedenen Filmen. Ihren großen Durchbruch hatte sie in dem Willi-Forst-Film „Bel Ami“ (1939), in der Rolle der Rachel. Sie sang darin das Lied „Du hast Glück bei den Frau’n, Bel Ami!“. Spielte danach in Operettenfilmen. Kam bei einem Bombenangriff auf Wien ums Leben. Ausz.: Ehrenhalber gewidmetes Grab am Friedhof Hadersdorf-Weidlingau. L.: Gruber 2002, Reinert 1946, Wikipedia Waldstein Maria Katharina Gräfin v.; Hoffräulein Geb. 1630 Gest. 1691 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Graf Maximilian v. Waldstein († 1655), kaiserlicher Oberststallmeister bzw. Oberstkämmerer, und Gräfin Katharina v. Harrach (1599–1640). Geschwister: Ferdinand Ernst (~1624–1656), Wirklicher Geheimer Rat, Statthalter in Böh- men, heiratet Gräfin Maria Eleonore v. Rottal († 1670); Albrecht Leopold († 1656), Dom- herr zu Passau und Olmütz; Franz Augustin (1632–1684), Wirklicher Geheimer Rat; Maria Maximiliana (1625–1658), Hoffräulein, heiratet Graf Johann Adam Hrzán v. Harrasov; Ma- ria Monika (1631–1666), heiratet 1651 Freiherrn Friedrich v. Swihowsky; Karl Ferdinand Maximilian (1634–1702), Wirklicher Geheimer Rat und Konferenzminister, kaiserlicher Oberstkämmerer, heiratet 1660 Gräfin Maria Elisabeth v. Harrach (1637–1710), Hoffräu- lein. Kinder: keine. Sonstige: Die Verbindungen der Familie zu den Grafen von Harrach blieben auch nach dem Tod von K.s. Mutter sehr eng, wie auch die Eheschließung ihres Bruders andeutet. Laufbahn: K. kam vermutlich schon Ende 1640 in den Hofstaat der Kaiserin-Witwe Eleo- nora Gonzaga d. Ä. (1598–1655), nachdem ihre Mutter im Sommer des Jahres verstorben
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.