Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3536 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3536 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3536 -

Image of the Page - 3536 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3536 -

W | Wiedebusch3536 Wiedebusch Henriette; Malerin Geb. Kiel, Deutschland Gest. ? Ausbildungen: Schülerin von Ludwig Richter und Julius Scholz in Dresden. Laufbahn: Erhielt ein Reisestipendium und hielt sich drei Jahre in München auf, lebte da- nach eine Zeit lang in der Schweiz, in Frankreich und Russland. Ließ sich schließlich in Wien nieder. Malte Landschaften, Stillleben und Porträts. L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893 Wiener Adele; Biologin und Journalistin Geb. Wien, 28. 4. 1891 Gest. Wien, 7. 12. 1924 Laufbahn: Als Privatlehrerin und Assistentin an der Biologischen Versuchsanstalt tätig. Mitarbeiterin der „Wiener Morgenzeitung“. L.: ÖNB Wiesböck Irmentraud, auch unter Wiesbach; Geologin Geb. Wien, 7. 12. 1915 Gest. Wien, 12. 1. 1999 Ausbildungen: 1922–27 Volksschule, 1927–35 Realgymnasium, 1935 Reifeprüfung; 1935– 42 Studium der Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Petrografie, Anthropologie und ver- wandte Fächer an der Universität Wien, 1942 Promotion zum Dr.rer.nat. Laufbahn: 1940 –1945 technische Angestellte an der Reichsstelle für Bodenforschung, Zweigstelle Wien (Steinbruchkartei); 1942 gehobener Fachdienst im wissenschaftlichen Dienst als Geologin, 1945 Vertragsbedienstete als Geologin, 1950 Ernennung zum Ein- sparungsfunktionär der Geologischen Bundesanstalt, 1955 „Geologe“, später „Chefgeologe“, 1975 Übertritt in den dauernden Ruhestand. Erste Geologin an der Geologischen Bundes- anstalt, nach dem 2. Weltkrieg intensiv mit dem Wiederaufbau der Geologischen Bun- desanstalt befasst, Verhandlungen mit der sowjetischen Besatzungsmacht, Organisation der Rückführung der Bibliothek, Kartensammlung und Archivbeständen von Auslagerungen, Dokumentationsaufgaben, Führung von Karteien, zeitweise Leitung der Bibliothek, Erstel- lung einiger Jahrgänge der geologischen Literatur über Österreich. W.: „Die Terrassen des unteren Murtales. Phil. Diss. Wien“ (1942), „Gem. mit Mohr, Han- nes: Abteilung Baustoffgeologie“ (1945), „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1946“ (1949), „Gem. mit Mohr, Hannes: Abteilung Baustoffgeologie und Baugrundgeologie“ (1946) „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1947“ (1949), „Abteilung Museum“ (1949), „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1950/51“ (1951), „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt, 1950/51“ (1951), „Abteilung Baustoffe, Steinbruchkartei“ (1953), „Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1954“ (1954), „Geologische Lite- ratur Österreichs“ (1953, mit Nachträgen aus früheren Jahren) „Verhandlungen der Geolo- gischen Bundesanstalt 1954“ (1954), „Gem. mit Nöbauer, Susanna: Geologische Literatur Österreichs“ (1954), mit Nachträgen aus früheren Jahren), „Verhandlungen der Geologi- schen Bundesanstalt 1955“ (1955), „Gem. mit Küpper, Heinrich: Erläuterungen und Index
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.