Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3549 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3549 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3549 -

Image of the Page - 3549 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3549 -

Willibirg | W 3549 Qu.: Interview mit Vera Williams, Wien, 13. 2. 2002; IKG, Wien; DÖW, Wien; The Central Data Base of Shoah Victims‘ Names, Yad Vashem, Tel Aviv, Israel; Mitteilung Christine Kanzler, Wien. L.: Lebensaft/Mentschl 2003, Lebensaft/Mentschl 2010, Zu Gast bei Frau Vera Williams. In: Faktor. Magazin, Juni 2008, S. 4–9 http://www.bluter.at/joomla/new_site/faktor/2008/ Faktor2. 08. pdf (mit Porträt), In Memoriam. In: ebenda, Juni 2012, S. 2 (mit Porträt) Elisabeth Lebensaft/Christoph Mentschl Willibirg von Steier; Gräfin von Formbach (Vornbach)-Neuburg und Pitten Geb. ? Gest. Admont, Stmk., an einem 18. Jänner um 1145 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Markgraf Otakar II. von Steier (reg. 1082 –1122) und Elisabeth († um 1105), Tochter Markgraf Leopolds II. von Österreich (reg. 110); Ge- schwister: Kunigunde († 1161), verheiratet mit Graf Berhard von Trixen-Spanheim († 1147); Markgraf Leopold der Starke von Steier (reg. 1122 –1129). LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Graf Ekbert II. von Formbach (Vornbach)-Neu- burg und Pitten († 1144); Kinder: Kunigunde, verheiratet mit Graf Berthold IV. von Dies- sen-Andechs († 1151); Ekbert III. von (Vornbach)-Neuburg und Pitten († 1158); darüber hinaus früh verstorbene Kinder. Laufbahn: W. tritt in den 30er und 40er Jahren des zwölften Jahrhunderts des Öfteren zusam- men mit ihrem Mann als Schenkerin an das Kloster Formbach (Vornbach am Inn nördlich von Schärding), dessen Vogt Ekbert war, in Erscheinung. Ihren Lebensabend verbrachte sie aber nicht in einem bayerischen Kloster, sondern sie starb als Konversin in Admont. Die Ehe W.s mit dem Formbacher Grafen erwies sich für die Familie ihres Bruders sehr nutzbringend. Nachdem W.s Sohn Ekbert III. von Formbach-Neuburg und Pitten 1158 bei der Belagerung von Mailand gefallen war und keine Kinder hinterlassen hatte, wurde W.s Neffe Markgraf Otakar III. von Steier (reg. 1129–1164) der Erbe des Pittener Gebietes zwischen Semmering und Wechsel mit der bedeutenden Dienstmannschaft des Formbacher Grafen. L.: Dopsch 1980, Dopsch/Brunner/Weltin 1999, Loibl 1997 Ingrid Roitner Willibirg von Viebach-Eppenstein; Markgräfin von Steier Geb. ? Gest. an einem 19. Februar oder eher wahrscheinlich an einem 27. August eines unbekannten Jahres Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Adalbero von Viebach-Eppenstein, Markgraf der Mark an der Mur (reg. 999 –1011) und Herzog von Kärnten (1012–1035), († 1039) und Beatrix († nach 1053), Tochter Herzog Hermanns II. von Schwaben (? 1012); Geschwister: Graf Markwart IV. von Viehbach-Eppenstein (reg. 1077–1078), verheiratet mit Liutpirc; Graf Hermann von Viehbach-Eppenstein († 1063); Adalbero, Bischof von Bamberg (amt. 1053 –1057); Schwester unbekannten Namens, verheiratet mit Graf Kuno. LebenspartnerInnen, Kinder: Vermutlich in erster Ehe verheiratet mit einem der sogenann- ten Grafen von „Raschenberg-Reichenhall“ (besser „Wilhelme und Luitolde“), vermutlicher
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.