Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 89 -

1^') (28) Das Besitzergreifungspatent und Castigliones Manifest finden sich abgedruckt in den »Documents diplomatiques« p. 26 ff., 29 ff., und im »Österreichischen Beobachter« vom 19. November 1846, Nr. 323. Der vorletzte Absatz des Patents (S. 30, bzw. 1278) wurde auf Antrag Hartigs hinzugefügt. (Staatskonferenz Z. 1299*/, ex 1846. St. A.) '^*) (28) Materielle Gründe: Drohender Ausbruch einer Revolution in Krakau; vollständig zerrütteter Finanzzustand der Krakauer Regie- rung; drohende Gefahr einer abermaligen Revolte in Galizien. Moralische und diplomatische Gründe: Festigung der Mächte nach außen durch ihre Konsolidierung im Innern ; breite und tiefe Kluft zwischen England und Frankreich, seitdem die Heirat Montpensiers die «Entente cordiale« ge- sprengt habe; Kammerferien in Paris, Parlamentsferien in London; besser sei es, daß die Sache vor die Kammer als eine »verdaute« und nicht erst »zu verdauende Speise« komme. (Metternich an Friedrich Wilhelm IV., Wien. 7. November 1846. St. A.) i'is) (28) ». . . sollte dies der Fall (sein), so liegt der Grund der Ir- rung nicht im Mangel an Prüfung, und mehr können die Menschen nicht thun als prüfen vor dem Handeln.« '"^) (28) Sie betrafen die Errichtung eines Freilagers mit möglich- ster Vereinfachung und Erleichterung der Kontrollmaßregeln; die Nicht- Überschreitung der bestehenden Durchfuhrzölle und die Steuerbehandlung der Eisenbahngüter. (Weisung an Trauttmansdorff vom 7. Jänner 1S47. St. A.) Infolge Zusicherung Österreichs, diese drei Punkte anzunehmen und über alles Weitere sich noch mit Preußen zu verständigen, hatte Grat Arnim das Protokoll vom 6. November mitunterzeichnet. (Siehe auch Treitschke, V, 550. An dieser Stelle sei auf F. 41 der administrativen Registratur des Wiener Staatsarchivs und auf F. 29 Polen, IV. Abt. B, verwiesen, wo sich reichhaltiges Material über die Handelsfrage findet. Vgl. auch Szarota, 148 ff., 152, 168, 170.) "') (28) Note Arnims vom 25. November 1846, die folgende Forde- rungen betraf: i. Sicherung des Transitoverkehrs gegen jede Erschwe- rung. 2. Ein Freilager in Krakau für Waren jeden Ursprungs und unter möglichst geringen Beschränkungen. 3. Eine den preußischen Straßen und Ämtern korrespondierende Ordnung der Zollstraßen und -ämter im Krakauer Gebiet. 4. Die Regulierung der Verhältnisse zwischen der oberschlesischen und der Krakau-oberschlesischen Eisenbahn. 5. Die in steuerlicher Beziehung dem Gütertransport auf der Eisenbahn zu gewäh- rende Erleichterung. 6. Die Bewilligung einigen Ersatzes für die ober- schlesische Eisenbahngesellschaft wegen der durch die veränderte Be- deutung der Krakau-oberschlesischen Bahn ihr erwachsenden Nachteile. 7. Die Regulierung der durch das Aufhören des preußischen Postamtes in Krakau einer solchen bedürftig werdenden wechselseitigen Verhält- nisse. 8. Garantie der Fortdauer der Freihandelsverhältnisse in Brody.
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz