Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 105 -

1846. St. A.) Als man den Akt im Dezember 1847 wieder hervorholte, war er infolge der inzwischen erflossenen kaiserlichen Entschließunj;en gegenstandslos geworden. -35) (43) »Sollte der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand bei seinen Ansichten verharren, so sehe ich für Galizien keine gute Zukunft voraus.« (Kolowrat an Metternich, 25. März 1846. Staatskonferenz, Z. 395 ex 1846. St. A.) »Ich bin— so äußerte sich eines Tages der Gubernialpräsi- dent Baron Krieg— S. kö. Hoheit, deren viele vortreffliche Eigenschaften ich gerne anerkenne, gewiß ergeben; gleichwohl hätte mich dieser Mangel an Voraussicht und Thatkraft längst bestimmt, mich vom Dienste zurück- zuziehen.« (Krieg an Kolowrat, Lemberg, 28. März 1846. Staatskonferenz, Z. 184 s ex 1846.) Der Erzherzog ward, auf Vorschlag Metternichs, Ende März 1846 nach Wien berufen, damit man sich mit ihm »über mehrere der wichtigsten Gegenstände« berate. (Staatskonferenz, Z. 403 ex 1846. vSt. A.) Nur war es bereits ausgemachte Sache, ihn seinen Posten nicht mehr antreten zu lassen. 23^) (43) Noch am 13. Juni hatte der Erzherzog die Bitte gestellt, ihn aus Dienstesrücksichten nach Lemberg zurückkehren zu lassen (Staatskonferenz, Z. 797 ex 1846. St. A.), und am 21. desselben Monats sah er sich genötigt, sein Enthebungsgesuch einzureichen. »Da ich — so lautete es — in Jahren schon vorgerückt bin, mir zwar bewußt bin, den durch den Lauf von 48 Jahren mir a. g. übertragenen Dienstleistungen mit gantzer Hingebung mich geweiht zu haben, so muß ich doch der- mahlen besorgen, daß dieses in der Zukunft nicht mehr so sein könnte; und unterlege dahero E. M. die unterthänigste Bitte, mich von dem mir übertragenen Generalgouvernement des Königreichs Gallizien und Lodo- merien wieder gnädigst zu entheben.« »Gesehen und fühle ich mich gedrungen — so schrieb Erzherzog Franz Karl auf den Akt — bei diesem Anlasse mit dankbarem Herzen auf die langjährigen wichtigen Dienste zurückzublicken, welche mein ge- liebter Vetter E. H. Ferdinand sowohl unserem in Gott ruhenden Herrn Vater als Euer Majestät mit der edelsten Aufopferung und treuesten Hingebung geleistet hat.« (Eigenhändige Aufzeichnung des Erzherzogs vom 30. Juni 1846. Staatskonferenz, Z. 836 ex 1846. St. A.) -^~) (43) ». . . Les rapports entre les sujets et les seigneurs seront regles d'apres le respect du ä la propriete; les abus que se permettent des tyrans liberaux seront tenus en regard et rien ne sera change au Systeme qui fait la force du gouvernement et qui sert de gage ä la paix interieure dont notre empire a le bonheur de jouir malgre les efforts du liberalisme de notre epoque.« (Privatschreiben Metternichs an Colloredo, dd. Wien, 5. Juli 1846. St. A.) 238) (43) Colloredo erhielt den Auftrag, das an ihn gerichtete ver- trauliche Schreiben dem Grafen Nesselrode mitzuteilen; er sollte diesen 105
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz