Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 115 -

sationsquote durch eine Umlage auf den gesamten (also sowohl Rusti- kal- wie Dominikai-) Grundbesitz hereingebracht werden; oder man könnte die Kobotpflicht der Untertanen zu einem Teil durch die Kom- pensation mit ihren Rechten auf Urbarialsalz, Urbarialweide und unent- geltliche Führung ihrer politischen und Justizgeschäfte aufheben und nur den Rest unter Mitwirkung des Staates durch Kapitalien abtragen lassen; man solle ferner nicht bloß die Robot, sondern auch die Klein- gaben und Servituten beseitigen. ^»8) (53) Siehe S. 39. "^^) (53) So Graf Hartig, der an die Kübecksche Formel dachte (S. 102, Anm. 217). Er sprach die Überzeugung aus, es hätten die Grund- herren im Fall der Annahme gewiß über die mangelnde oder doch sehr zweifelhafte Aussicht auf Entschädigung keine Klage erhoben. ( Staats- konferenz, Z. 277 ex 1847. St. A.) ^'''') (53) Referat der Vereinigten Hofkanzlei (über den Gubernial- bericht vom 2g. Jänner 1847), dd. 17. März 1847. »Wann und ob in ganz gleicher Form die vorerwähnte Vorschrift (das Dekret vom 18. De- zember 1846) auch für Galizien kundzumachen sei, darüber— so lautete eine Resolution vom 14. Dezember— ist noch vorläufig das Gutachten der Landesbehörden einzuholen und Mir dasselbe gehörig beleuchtet zur Schlußfassung vorzulegen.« (Das Hofkanzleidekret vom 18. Dezember 1S46 stellte es dem freien Übereinkommen der Beteiligten anheim, alle untertänigen Schuldigkeiten in andere Leistungenumzuwandeln oder abzu- lösen. [Staatskonferenz, Z. 1455 ex 1846. St. A. Vgl. Mises, 129, Anm. 2.]) ^*'') (53) »Die Vereinigte Hofkanzlei unterstützt den Gubernial- antrag sehr warm und geht über die vom Vizepräsidenten (der sich gegen die Veröffentlichung des Dekrets ausgesprochen hatte) erhobenen Bedenken mit schönen Phrasen hinweg, indem sie von dem tiefgefühlten Danke spricht, mit welchem in anderen Provinzen die fragliche Verord- nung entgegengenommen wurde — über welchen tiefgefühlten Dank ihr wohl kaum noch ämtliche Daten vorliegen dürften — und Mißverständ- nisse von welcher Art immer gar nicht besorgen zu müssen glaubt, wobei sie wahrscheinlich noch die in Mähren und Schlesien wirkUch schon eingetretenen ignorierte.« (Staatskonferenz, Z. ^62 ex 1847. St. A.) ^°^) (54) Kaiserliche Resolution vom 12. April 1847 (Staatskonfe- renz, Z. 262 ex 1847, und Staatsratsakt, Z. 5907 ex 1847. St. A.), wo- nach die Vereinigte Hofkanzlei auch die Weisung erhielt, »gleich jetzt eine Verhandlung über die Anwendung der in jener Vorschrift (vom 18. Dezember 1846) enthaltenen Bestimmungen auf die Dominikal-An- siedlungsverträge in Galizien einzuleiten« und darüber die weiteren An- träge zu erstatten. ^'''') (54) Sie betrafen die unentgeltlichen Botengänge, zu denen die Untertanen verhalten wurden: die unberücksichtigt gebliebenen In- 115
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz