Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 123 -

3ß*) (6i) Die Präsidial^eschäfte wiesen allein 30.000 Nummern auf, dazu noch die ungeheuren Agenden des Guberniums. Fünf Tage ver- strichen, bis beispielsweise aus Wadowice, Bochnia, selbst aus Tarnow eine Nachricht nach Lemberg kam und der Bescheid erfolgte. In den dringendsten Fällen waren die Kreisämter auf sich angewiesen; es herrschte kein leitendes Prinzip, kein Zusammenwirken. (Vortrag des Grafen Rudolf Stadion, dd. Wien, 5. Oktober 1846. Minister Kolowrat- Akten, Z. 1790 ex 1846. St. A.) •'"5) (61) Die Justiz- und Finanzverwaltung sollte jedoch ungetrennt bleiben und Lemberg" wie bisher ihr Zentrum bilden; diese Stadt war als Sitz des westgalizischen, Tarnow als der des ostgalizischen Guberni- ums gedacht. »"ß) (61) Dieser und Baron Kübeck hatten sich zunächst über StadionsVortragvom 5. Oktober zu äußern. (Kabinettschreiben an Inzaghi, dd. Schönbrunn, 14. Oktober 1846. Minister Kolowrat-Akten, Z. 1790 ex 1846. St. A.) 3^') (62) So alljährlich im Juni in der sogenannten »Kontraktzeit«. Ferner pflegte während des Landtags die Generalversammlung der Kreditanstalt stattzufinden. ^GS) (62) Vortrag Inzaghisvom 4. November 1846. (Minister Kolowrat- Akten, Z. 1985 ex 1846.) 369) (62) Graf Ficquelmont hatte in einer an Metternich gerichteten Denkschrift vom 30. Dezember 1846 (Preußen. Collectanea, Krakau, F. 16. St. A.) den Antrag gestellt, man solle Krakau und die drei angrenzenden Kreise {Wadowice, Bochnia und Sandec) mit Mähren und Schlesien ver- einigen. Hartig griff dieses Projekt insoweit auf, als es die Einverleibung der genannten Kreise in das mährisch-schlesische Verwaltungsgebiet be- traf; er meinte, daß dadurch der Teilungsplan aus der W^elt geschafft werden könnte. (Votum vom 17. Jänner 1847. Minister Kolowrat-Akten, Z. 1985 ex 1846. St. A.) Dasselbe war ursprünglich auch von Kolowrat beabsichtigt worden, der jedoch den Gedanken einer derartigen Ein- verleibung wieder fallen ließ. Denn man hätte im Falle der Verwirkhchung die Stimmung in Galizien verschärft und für die westlichen Kreise des erweiterten mährisch-schlesischen Guberniums eine besondere ständische Einrichtung ins Leben rufen müssen. ^'ö) (62) Kolowrat war ermächtigt worden, sich mit den Ge- nannten ins Einvernehmen zu setzen. (Ibidem.) 371) (62) Votum Kolowrats vom 13. Februar 1847. (Ibidem.) 3") (62) Votum Metternichs vom 24. Februar 1847. (Staatskonferenz Z. 159 ex 1847. St. A.) =5") (62) Resolution nach dem eigenhändigen Entwürfe Metternichs. (Minister Kolowrat-Akten, Z. 1985 ex 1846. Staatskonferenz, Z. 159 ex 1847. St. A.) 12.^
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz