Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 127 -

ber 1S47 zum Vortrag des Präsidiums der Vereinigten Holkanzlei, dd. 20. September 1847, »betreffend den Unterricht über das französische Civihecht an der Krakauer Universität«. Staatskonferenz, Z. goo ex 1847. St. A. Die kaiserliche Entschließung über die Errichtung der Krakauer Lehranstalten war vom 13. August 1847 datiert.) 398) (66) Am 4. November 1847 ward der Appellationsrat Ignaz Zajaczkowski meuchlings ermordet, welche Bluttat den unverhohlenen Beifall selbst der höheren Stände fand. (Deyms Bericht vom 6. Novem- ber 1847. Siehe auch Helfert, Geschichte der österreichischen Revolution im Zusammenhange mit der mitteleuropäischenBewegung der Jahre 184S bis 184g, Bd. I. 93.) ^^^) (66) Vortrag des Obersten Kanzlers vom 16. November 1847. (Staatskonferenz, Z. 1172 ex 1S47.) 400) (6-7) Kundmachung Stadions vom 20. Dezember 1847. (Provin- zialgesetzsammlung für 1847, Nr. 184, S. 468 ff.) "•"i) (67) Graf Franz Stadion hatte, der ihm erteilten Vollmacht ge- mäß, noch vor der kaiserlichen Resolution die Bestimmungen über die Durchführung der Robotregulierung, und zwar am 7. Oktober heraus- gegeben und im November den Untertanen das Ausmaß der künftigen Robotschuldigkeit verkünden lassen. 402-) (5y) Kreisschreiben vom 25. November 1846. (Provinzialgesetz- gebung für 1846, Nr. 128, S. 274.) 403) (6y) Allerdings mag dabei der Jude die Hand im Spiele gehabt haben, da es sich um eine Verordnung handelte, die auch seine Inter- essen berührte. (Vgl. über die Stellung der Juden: Bramer, »Wie Gali- zien an Österreich kam«. 43.) *°^) (68) Das Ersuchen des Lemberger Bürgerausschusses, dem Monarchen eine Adresse überreichen zu dürfen, ward mit der Begrün- dung abgelehnt, daß die in Galizien wütende Hungersnot die Entsendung einer Deputation nicht »angemessen« erscheinen lasse. (Kaiserliche Ent- schließung [auf einen Vortrag Inzaghis vom 23. Mai 1847], dd. Schön- brunn, 19. Juni 1847. Staatskonferenz, Z. 521 ex 1847.) 'O') (68) Metternich hatte es, seinen Äußerungen gemäß, bloß auf »Beförderung des deutschen Elementes«, keineswegs aber auf Germani- sierung der Provinz abgesehen. (Metternich, VII, 20g.) ^oG) (68) Am 31. Juli 1847 waren Theophil Wisniowski und Joseph Kapuscinski in Lemberg hingerichtet worden. Die »Lemberger Zeitung« vom 7. und der »Österreichische Beobachter« vom 14. August brachten das eingehend begründete Todesurteil, das auf Metternichs Veranlassung (Weisung an Trauttmansdorff vom 14. August 1847. St. A.) auch in den preußischen Zeitungenzur Veröffentlichung gelangte. Weitaus notwendiger wäre aber eine aktenmäßige Widerlegung der Beschuldigungen gewesen, die anläßlich des galizischen Aufstandes gegen die Organe der kaiser- 127
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz