Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 20 -

20 Karel Hruza Die Anregung, den Kreis der aufzunehmenden Historiker grundlegend zu erweitern und etwa „das ‚deutschösterreichische‘ Kriterium“ zugunsten eines „wenigstens ‚cislei- thanischen‘ Rahmen(s)“ aufzugeben, um so „tschechische Partner und Gegenspieler“ der sudetendeutschen Historiker zu porträtieren (Konrád), würde die konzeptionelle Basis des Vorhabens „Österreichische Historiker 1900–1945“ wohl in ein internationales, mit noch größerer Arbeitsbelastung verbundenes Großprojekt verschieben. Vielleicht mögen sich aber tschechische Historiker ermuntert fühlen, das sicher höchst verdienstvolle Vor- haben einer zusammenhängenden wissenschaftsgeschichtlichen Galerie tschechischer und deutschböhmischer Historiker anzugehen. Die Idee, „generell die Bedeutung des Instituts für österreichische Geschichtsforschung für die moderne Mittelalterforschung stärker auszuarbeiten“ (Kolář), ist sehr zu begrüßen, doch kann das eine Sammlung einzelner, auf die Zeitspanne von 1900 bis 1945 begrenzter Historikerporträts nicht leisten, sondern hierzu nur fallweise wertvolle Bausteine bieten33. Das Gleiche gilt auch für den Vorschlag, „das Wechselspiel von großdeutscher und pro- nonciert ‚österreichischer‘ Denkhaltung bei den Österreichern“ und „die spannungsreichen Beziehungen zu Deutschland allgemein“ zu untersuchen (Hausmann). Zuletzt bin ich als Herausgeber selbstverständlich verpflichtet, auf eine Aussage Hans- Christof Kraus’ einzugehen, dessen Rezension wie folgt schließt : „Zu kritisieren ist eben- falls, daß in anderen Beiträgen […] z. T. schwerwiegende Vorwürfe [bezüglich der „Ver- strickung“ porträtierter Historiker in das NS-Regime] erhoben, aber nicht belegt werden. Man mag es einem einschlägig bekannten ‚Volkshistoriker‘ wie Harold Steinacker vielleicht zutrauen, daß er bis ins hohe Alter den Holocaust ‚verleugnete‘ (S. 223) – aber für derart gravierende Behauptungen sollte der Nachweis dann auch nicht fehlen.“34 Bei der ent- sprechenden Stelle im Beitrag Renate Spreitzers hat Kraus richtig gesehen, dass eine An- merkung fehlt, was sowohl der Autorin als auch mir bei der Redaktion bedauerlicherweise entgangen ist. Der Verweis sei an dieser Stelle nachgetragen35. Da Kraus aber den Plural verwendet, nämlich von „anderen Beiträgen“ spricht, in denen nicht belegte „schwerwie- gende Vorwürfe“ gegen die Porträtierten erhoben würden, habe ich, um jene vermeintli- chen Vorwürfe zusammen mit den Autorinnen und Autoren berichtigen oder nachweisen 33 Mehr Material zur Beantwortung der Frage liefert immer noch Alphons Lhotsky, Geschichte des Insti- tuts für österreichische Geschichtsforschung 1854–1954 (MIÖG Erg.-Bd. 17, Graz/Köln 1954), als Manfred Stoy, Das Österreichische Institut für Geschichtsforschung 1929–1945 (MIÖG Erg.-Bd. 50, Wien 2007). Siehe zuletzt auch die relevanten Stellen bei Pavel Kolář, Geschichtswissenschaft in Zentraleuropa. Die Uni- versitäten Prag, Wien und Berlin um 1900 1–2 (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahr- hundert 9, Berlin 2008). 34 Kraus (wie Anm. 2). 35 Anna Schader, Harold Steinacker (1875–1965) – Sein Weg in den Nationalsozialismus (ungedr. Diss. Kla- genfurt 1997) 86f.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker