Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 31 -

Michael Tangl (1861–1921) 31 einen nahezu an Geistesstörung befindlichen Zustand der Überarbeitung an Tangl beobachtet zu haben29. Die körperliche und seelische Verfassung Tangls verursachte eine Passivität und wohl auch zeitweilig gleichsam eine Lähmung, die sich nachteilig auf die Geschäftsführung der MGH auswirkte. Von verschiedenen Seiten wurden Klagen und Vorwürfe geäußert, Tangl vernachlässige vor allem die Erledigung seiner Korrespondenz und sei auch für die Verzögerung des seit dem Tod Karl Zeumers 1914 ihm allein anvertrauten „Neuen Ar- chivs“ verantwortlich zu machen30. Wie anhaltend schwierig die Lage jedoch allgemein war, zeigt sich auch daran, dass es durch die Nachwirkungen des Krieges und wegen der unsicheren politischen Situation der Nachkriegszeit nicht möglich war, die geplanten Fei- erlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der MGH, am Jahrestag, der am 20. Januar 1919 begangen werden sollte, abzuhalten. Auch hatte das Reichsamt des Inneren eine Entschei- dung über den zu bestellenden Vorsitzenden der MGH hinausgezögert, obwohl die Zen- traldirektion bereits 1916 in einem ersten Wahlgang Tangl selbst, in einem zweiten und dritten dann Bresslau gewählt und dementsprechende Vorschläge dem RMI übermittelt hatte. Der vom RMI favorisierte Kandidat, Kehr, war seitens der Zentraldirektion wegen bestehender Animositäten nicht in Betracht gezogen worden31. Erst 1919 widmete sich das RMI erneut der Bestellung eines Vorsitzenden der MGH und konnte nach der endgültigen Ablehnung Bresslaus die Zentraldirektion zur Wahl Kehrs bewegen – ein von den Mitglie- dern der Zentraldirektion mit Empörung aufgenommener Akt der Einmischung in die internen Angelegenheiten der MGH, dem sie aber nichts entgegenzusetzen vermochten. Für Tangl jedoch, der Bresslau zwar bis zuletzt unterstützt hatte, bedeutete die Wahl des energisch-tatkräftigen Kehr letztlich die Befreiung von einer zu schwer gewordenen Last, und er beeilte sich, den neuen Vorsitzenden seiner Kooperationsbereitschaft zu versichern. Auch eine für Tangl unangenehme finanzielle Angelegenheit – unter seiner Verwaltung der Gelder der MGH war eine nicht unbeträchtliche Summe an Ersparnissen der MGH 29 Schaller, Tangl (wie Anm. 1) 271 mit Anm. 1138. Vgl. dazu auch den Brief Emil Seckels an Bresslau vom 16.01.1919. München, Archiv der MGH, B 40 : So vollkommen rätselhaft ist mir das Verhalten Tangls nicht. Er ist durch seine zwei großen Bonifatius-Aufsätze überarbeitet, und jedenfalls ist er kriegsnervös. Sein Sohn steht seit Mitte Dezember an einem sehr gefährlichen Posten bei Verdun […]. Ich bitte Sie also, Tangl nicht sehr böse zu sein, wenn er Ihnen demnächst die Papiere schickt. 30 Schaller, Tangl (wie Anm. 1) 269–271 und 250–252. 31 Tangl versicherte in einem Brief vom 16.01.1919 Bresslau seiner ausdrücklichen Unterstützung. München, Ar- chiv der MGH, B 40 (zitiert unten Anm. 200). Allerdings gab es durchaus auch innerhalb der Zentraldirektion Stimmen, die eine Wahl Kehrs wegen dessen energischer Durchsetzungskraft und Zielstrebigkeit als die beste Lösung für die angeschlagenen Monumenta befürworteten, vgl. Hampe, Kriegstagebuch (wie Anm. 26) 539 : Hampe schrieb am Donnerstag, dem 26.04.1917, anlässlich seiner Wahl in die Zentraldirektion der MGH : Aber andererseits ist der gegenwärtige Zustand sehr traurig, und selbst der körperlich und geistig etwas reduziert schei- nende Tangl, den ich besuchte, meinte, das Ende vom Liede würde wohl ein aufoktroyiertes Regime Kehrs sein. Ich persönlich würde das für einen Weg der Rettung halten, der freilich zu heftigen persönlichen Reibereien führen müßte.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker