Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 80 -

80 Andrea Rzihacek und Christoph Egger einsehen und erledigen könnten. Nun muß ich es Ihnen natürlich schicken und tue dies von meinem einzigen Rasttag in Wien aus, da ich das Zeug auf meiner Briefwage abwog und fand, daß die Sendung als eingeschriebener Brief bereits Schwierigkeiten begegnen könnte ; und wegen 10–15 Gram [!] Ihnen und mir die Scherereien eines Zoll-Packets zu machen, steht wahrlich nicht dafür. Um Rücksendung bitte ich nicht vor Anfang Okto- ber, da ich selbst nicht vor diesem Zeitpunkt zurückkehre. Ich gehe nach kurzer Rast in Kärnten über Venedig, Verona, Modena, Arezzo, Parma nach Frankreich zu den letzten Nachträgen für Ludwig d. Fr. Die Stationen sind alle nur ganz kurz bis auf Paris, wo ich etwa um den 10. Sept. anzukommen und mich 8-10 Tage aufzuhalten hoffe. Über Sickels letztes Decennium in Rom unterhalten wir uns vielleicht noch einmal mündlich. Ich kann über dieses Walten nicht anders als hart urteilen und zur Begründung dieses Urteils außer der allgemein bekannten Tatsachen auch noch ein paar aus eigenster Erfahrung beisteuern. Aus diesen und auch noch anderen Gründen ist es mir auch nicht möglich, bei dem übertriebenen Sickel-Kult mitzutun, der seit Mühlbachers Tod von neuem ein- gesetzt hat. Mit besten Grüßen und Empfehlungen von Haus zu Haus Ihr M. Tangl. 2. Tangls letzter Aufsatz 1921 Juli 17, Brief an August von Jaksch246 Klagenfurt, Kärntner Landesarchiv, NL August von Jaksch. Teilabdruck in : August von Jaksch, Universitätsprofessor Dr. Michael Tangl †, in : Carinthia I 113 (1923) 80f., hier 80. Unterstreichungen werden wie im Original wiedergegeben. Berlin W. Nürnbergerplatz 6 d. 17.VII.1921 Lieber Freund ! In zwei Wochen schnüre ich mein Ränzel, um nach 8 Jahren mein liebes Heimatland wieder aufzusuchen. Über die äußeren Umstände, unter denen es geschieht, will ich nicht viel schreiben, weil ich darüber kaum ruhig denken kann. Der 10. Oktober247 macht es mir überhaupt möglich, meinen Entschluß auszuführen. Diesen Ehrentag Kärntens werde ich nie vergessen. Die zwingende Einheit des Landschaftsbildes von Klagenfurt 246 Vgl. zu ihm ÖBL 3, 66 ; NDB 10, 324f. 247 Am 10.10.1920 fand in Kärnten eine Volksabstimmung statt, in der für einen Verbleib des Gebietes um Kla- genfurt und Völkermarkt bei Österreich entschieden wurde. Vgl. Claudia Fräss-Ehrfeld, Kärnten 1918– 1920. Abwehrkampf, Volksabstimmung, Identitätssuche (Geschichte Kärntens 3, 2, Klagenfurt 2000).
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker