Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 86 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 86 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 86 -

Image of the Page - 86 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 86 -

86 Peter Herde II. Im Jahr 1900 arbeitete Anton Chroust, der zwei Jahre zuvor auf Empfehlung von Fe- lix Stieve als Extraordinarius für Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an die Universität Würzburg berufen worden war, an seinem berühmten, aber wegen des exorbitanten Preises nicht weit verbreiteten Werk Monumenta Palaeographica1 in der Handschriftenabteilung der Würzburger Universitätsbibliothek. Dabei sah er insbe- sondere jene Handschriften der alten Dombibliothek durch, die 1717 vom Domdekan Christoph Franz von Hutten auf dem Dachboden des Würzburger Doms entdeckt wor- den waren, wo man sie 1631 vor den Schweden versteckt hatte. Zuvor waren 45 oder 46 Handschriften, vermutlich von englischen Offizieren in schwedischen Diensten, ge- stohlen, nach England gebracht und dem Erzbischof von Canterbury und Kanzler der Universität Oxford, William Laud (1573–1645), verkauft worden, der sie ab 1635 der Bodleian Library schenkte, wo sie zusammen mit vielen weiteren, teilweise ebenfalls in Deutschland gestohlenen Handschriften den Bestand der Codices Laudiani bilden2. Es ist ein einmaliger, geschlossener Handschriftenbestand, vergleichbar mit dem der Kapi- telsbibliothek Verona, Zeugnis der eminenten kulturellen Bedeutung Würzburgs zur Zeit des ersten angelsächsischen Bischofs Burkhard (742–53) und seiner Nachfolger. Irisches findet sich trotz der mittelalterlichen Bezeichnung Libri sancti Kyliani unter diesen Ma- nuskripten nicht, dafür sind viele von ihnen in angelsächsischer Schrift geschrieben, die in Würzburg im 9. Jahrhundert noch Jahrzehnte hindurch von einheimischen Geistlichen geschrieben wurde, als überall sonst bereits die karolingische Minuskel herrschte3. Als Chroust eine der wertvollsten Handschriften aus diesem Bestand studierte, den Kodex M.p.th.q.2, in italienischer Unziale des 5. Jh.s, mit dem Kommentar des hl. Hiero- nymus zum Ecclesiasten, fiel ihm auf fol.1v ein Vermerk in angelsächsischer Halbunziale auf : Cuthsuuithae. boec. thaerae abbatissan. (Ein Buch der Cuthsuuith, der Äbtissin.) 1 Monumenta Palaeographica. Denkmäler der Schreibkunst im Mittelalter. In Verbindung mit Dr. Hans Schnorr von Carolsfeld (später : In Verbindung mit Fachgenossen) hg. v. Anton Chroust, Abt. 1, Ser. 1, 1–3 (München 1902–1905) ; Abt. 1, Ser. 2, 1–3 (München 1911–1917) ; Abt. 1, Ser. 3, 1–2 (Leipzig 1931–1935). Im Folgenden sind bei Zitaten von Archivalien folgende Abkürzungen benutzt : UAWb, ARS (= Akten des Rektors und Senats der Universität Würzburg) ; BHStAM (= Bayerisches Hauptsstaatsarchiv München). 2 Ludwig Traube, Geschichte der Paläographie, in : ders., Vorlesungen und Abhandlungen 1, hg. v. Franz Boll (München 1909) 48f.; Bernhard Bischoff, Josef Hofmann, Libri sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur Ge- schichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 4, Würzburg 1952) 63ff. (Hofmann) ; Hermann Knaus, in : Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz IV/2 (München 1979) 970f. Zu Erzbi- schof Laud vgl. Hugh Trevor-Roper, Archbischop Laud 1573–1645 (London 31988) bes. 271ff. 3 Bischoff, Libri sancti Kyliani (wie Anm. 2) 13ff.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker