Page - 165 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 165 -
Text of the Page - 165 -
Arthur Stein (1871–1950) und Edmund Groag (1873−1945) 165
Anhang
1. Brief Harold Steinackers an Wilhelm Saure220
Persönlich, zu eigenen Handen.
Innsbruck Innstrasse 111
den 21.Oktober 1941
Sr. Magnifizenz
Herrn Professor Saure
Rektor der Universität Prag
Prag
Ew. Magnifizenz !
Sehr geehrter Herr Kollege !
Sie kennen mich und wissen, dass ich die harten Notwendigkeiten unseres Kampfes wider das
Judentum voll verstehe und nicht leicht für Ausnahmen eintrete. Es liegt mir auch fern, Ihnen
etwas zuzumuten, was Sie nach Lage der Dinge nicht tun können oder wollen. Aber ich kenne
die Lage der Dinge eben nicht näher. Ich weiss über Anlass und Absicht der gegenwärtigen Eva-
kuierung der Prager Juden nichts Näheres. So kann ich nicht beurteilen, auf welche Zeit sich
die Maßnahmen verteilen und ob die Möglichkeit besteht, politisch harmlose oder sonst irgend-
wie berücksichtigungswerte Fälle vor anderen zurückzustellen. Falls davon die Rede sein kann,
möchte ich meine Hemmungen überwinden und Sie darauf aufmerksam machen, dass dafür
ein früherer Professor der Prager Universität, der heute 70 Jahre alte Althistoriker Arthur Stein
besonders in Betracht käme. Ich kenne ihn aus Studienzeiten und als Prager Kollege genauer
und bitte Sie, gegebenenfalls mein Urteil durch Befragung von Kollegen Wostry221 nachzuprüfen.
Es sind nicht nur persönliche Gründe, sondern auch eine politische Erwägung, die mich den
Gedanken aussprechen lassen, ob sich die Verschickung Steins aus Prag, wenn nicht aufheben, so
doch verschieben liesse. Stein, der international als Kenner der römischen Verwaltungsgeschichte
bekannt ist, hat ein Werk über die Provinz Dazien so gut wie abgeschlossen, das vom Budapester
Archäologischen Institut zur Herausgabe angenommen ist, wie schon vor einigen Jahren ein
Buch über Moesien. Das bereits angekündigte Werk wird von der ungarischen, rumänischen und
bulgarischen Wissenschaft mit Interesse erwartet. Der Herausgeber weiss sicherlich, dass es ziem-
220 UAP, Rektorat der Deutschen Universität in Prag, Amtskorrespondenz des Rektors Wilhelm Friedrich Saure,
Sign. A6, K. 102. Zitiert auch von Míšková, Deutsche (Karls-)Universität (wie Anm. 105) 68 ; Alena
Míšková hat mir freundlicherweise eine Kopie zugesandt. Jana Ratajová (UAP) danke ich herzlich für die
Publikationserlaubnis und die Mitteilung der Archivsignatur.
221 Zu ihm siehe oben Anm. 95.
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien