Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 202 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 202 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 202 -

Image of the Page - 202 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 202 -

202 Ulfried Burz Tainach/Tinje von Zunftkollegen aus Wien präsentiert worden waren. Zum einen wurde der Lehrsatz, wonach es ohne „Abwehrkampf“ keine Volksabstimmung gegeben hätte, in- frage gestellt, zum anderen die Ansicht vertreten, dass das Plebiszit vom 10. Oktober 1920 von den damals politisch und militärisch führenden Akteuren weniger als ein Sieg für Österreich, sondern als ein Sieg für das Deutschtum betrachtet wurde. Damit lagen in Kärnten besondere Bedingungen vor, die auch eine Neubeurteilung der Geschichte Ös- terreichs im Rahmen des nationalsozialistischen Großdeutschland erfordern. Diese Thesen entzündeten in den folgenden Jahrzehnten wiederholt heftige Dispute. Es waren Konfron- tationen, die weder in der Diktion noch in der Argumentationsmethodik, weder in ihrem Umfang noch in ihrer Wirkung in der Öffentlichkeit, mit anderen Historikerkontroversen in Österreich vergleichbar sind ; nicht zuletzt deshalb, weil diese Auseinandersetzungen von einer Redundanz gekennzeichnet sind. Um diese Haltung nicht zu kultivieren, sei lediglich eine Publikation angeführt, in der alle relevanten Studien, Monografien, Aufsätze mit Pro- und Kontrastimmen usw. zu diesem breiten Forschungsfeld angeführt sind4. Aus Aktualitätsgründen ist es angebracht, zu erwähnen, dass Schulbroschüren, Internetseiten des offiziellen politischen Kärnten und Diskussionsforen rund um die 90-Jahr-Jubiläums- feier in Erinnerung an die Volksabstimmung zeigen, dass manche Interpretationen rund um die Jahre 1918 bis 1920 und weit darüber hinaus in der Zwischenzeit korrigiert oder andere Akzente gesetzt wurden. 2. In der Geschichtswissenschaft, die sich mit brisanten Themata der Kärntner Landes- historiografie beschäftigt, wird nicht selten der Vorwurf laut, dass Ereignisse nur verkürzt dargestellt und/oder mithilfe reduzierter, sinnentstellender Belege das Bild vergangener Geschehnisse verfälschen. In dieser Studie wird deshalb mitunter in extenso zitiert. 3. Um der science community den Einstieg zu weiterführenden Forschungen zu erleich- tern, werden dort, wo es dem Verfasser möglich war, entsprechende Wegweiser aufgestellt. Dabei sei an Ausführungen von Gerhard Roth, dem immer wieder an österreichischer Geschichte Leidenden5, erinnert, der über das Archivwesen pointiert sinnierte : „Jedes existierende Archiv ist ein Fragment dieses imaginären Gesamtarchives, ein schlafendes Gedächtnis, aus dem manches verdrängt, in dem manches zerfallen, zerbröselt, also ver- gessen, anderes durch seine Beamten manipuliert, gefälscht, entfernt wurde – das jedoch insgesamt noch immer ein codierter Aufbewahrungsort von allen Geschehnissen ist.“6 4 Die Kärntner Volksabstimmung 1920 und die Geschichtsforschung. Leistungen, Defizite, Perspektiven, hg. v. Hellwig Valentin, Susanne Haiden, Barbara Maier (Klagenfurt 2002). 5 Vgl. dazu Gerhard Roth, Das doppelköpfige Österreich. Essays, Polemiken, Interviews, hg. v. Kristina Pfoser-Schewig. Mit einem Vorwort von Josef Haslinger und Kommentaren von Gerfried Sperl (Frankfurt/M. 1995). 6 Gerhard Roth, Die Stadt (Frankfurt/M. 2009) 235.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker