Page - 210 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 210 -
Text of the Page - 210 -
210 Ulfried Burz
Exkurs zum Nachlass und der Sammlung Wutte : Der umfangreiche „wissenschaftliche
Nachlass“ Wuttes befindet sich heute im Kärntner Landesarchiv und erreichte diese Ins-
titution stufenweise : im Mai 1986 war es ein Teil mit einem summarischen Verzeichnis,
jedoch ungeordnet ; im Juni 1990 und Juni 1996 folgten weitere Materialien ; im Mai
2009 übermittelte ein Enkel Wuttes dem Geschichtsverein für Kärnten „formlos“ einen
Restbestand aus dem wissenschaftlichen Nachlass ; – Übersetzungen von Akten der ju-
goslawischen Friedensdelegation (1919). Der Kärntner Geschichtsverein übergab dieses
Schrifttum „mit Beschluss vom 21. April 2009“ (!) im selben Jahr dem Kärntner Landes-
archiv43. Schon der voluminöse Nachlass-Katalog44 dokumentiert das ungemein große
Arbeits- und Wirkungsfeld Wuttes : eine enorme Publikationstätigkeit zu einer Zeit, wo
es keine Unterstützung durch elektronische Hilfsmittel gab ; eine Sammelleidenschaft von
für die Geschichtsforschung relevanten Materialien ; einen sich weit erstreckenden Brief-
verkehr mit dem In- und Ausland, wobei auffällt, dass die Jahreskorrespondenz ab 1938
im Vergleich zur vorangegangenen deutlich geringeren Umfang hat45. Persönliche Doku-
mente Wuttes, wie Dekrete, Zeugnisse und ein „Meldungsbuch“, die sein erster Biograf
als Belegstellen anführt, sind nicht in diesem Nachlass enthalten46.
Wutte selbst hat in den Jahren 1943 und 1945 eine „Volkspolitische Sammlung“ dem
Kärntner Landesarchiv unter Wahrung des Eigentumsrechts überlassen. Im Zuge der
Übersiedlung des Kärntner Landesarchivs in einen Neubau „wurde der ursprünglich aus
Wutte und die nationalpolitischen Druckschriften, ausgenommen jene, die meine Kinder behalten wollen. Siehe
NLW, Schachtel 1,7 (Kopie des Testaments).
43 Wilhelm Wadl, Einleitung, in : KLA 684, Katalog Nr. 258 (NLW) Mai 2009, 2f.
44 129 Din-A4-Seiten. „Entstehungszeit/Laufzeit : 1900 ca. bis 1949, Umfang : 47 Archivkartons, 9 Großfor-
mat-Mappen ; ca.12 flm.“ Das Inhaltsverzeichnis des Katalogs weist aus (Stand 16.06.2009) : Lebensdoku-
mente. Wissenschaftliche Korrespondenz. Politische Korrespondenz. Privatkorrespondenz. Werkmanuskripte
– Vorträge. Werkmanuskripte – Materialsammlungen. Materialsammlungen – Zettelsammlungen. Materi-
alsammlungen – handschriftl. Notizen – Korrespondenz. Materialsammlungen zu folgenden Bereichen :
Ortsgeschichte, Territorialgeschichte, Wirtschaft, Verfassung und Verwaltung, Kärnten, Nationalpolitisches,
Landgerichte, Persönlichkeiten, Verwaltungsgeschichte Kärntens. Veröffentlichungen Wuttes. Sammlungen
– Zeitungen. Zeitungsausschnitte. Sammlungen – Slowenische Propagandaschriften. Übersetzungen von slo-
wenischen Abhandlungen betreffend Kärnten. Sammlung Kärntner Volksabstimmung. Varia. Sonderdrucke
(nicht von Wutte). Varia, Duplikate. Zeitungen und Zeitungsausschnitte (meist Artikel Wuttes). Karten. Bel-
grader Akten. Angaben nach : KLA, 684, Katalog Nr. 258 (NLW).
45 Der – nachweisbare – Briefverkehr Wuttes mit dem langjährigen Freund Hans Pirchegger erstreckt sich nur
auf den Zeitraum 1918 bis 1934. Weiterführende Erkenntnisse könnte der Nachlass Pirchegger, der im Lan-
desarchiv Steiermark aufbewahrt wird, liefern. Siehe dazu Alois Kernbauer, Hans Pirchegger (1875–1973).
„Der“ Landeshistoriker, in : Österreichische Historiker (wie Anm. 7) 225–246.
46 Unter „Ungedruckte Quellen“ führt Tosoni, Wutte (wie Anm. 33) 119, an : „Die Bestände des Familienar-
chivs Wutte, Klagenfurt. Der Nachlaß Wuttes, im Landesarchiv Kärnten, dessen Benützung mir von Hofrat
Dr. G. Moro ausnahmsweise gestattet wurde.“
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien