Page - 237 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 237 -
Text of the Page - 237 -
Martin Wutte (1876–1948) 237
glied“ des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (= VDA) belegt nicht nur Wuttes
nationalpolitische Grundeinstellung, sondern auch ein breiteres Engagement in Subven-
tionsbelangen, denn so soll Kärntens Einheit unter deutscher Führung erhalten bleiben. Eine
Zertrümmerung Kärntens wäre ja nicht bloss für die Kärntner der Ruin, sondern auch ein
schwerer Verlust für das gesamte Deutschtum. […] Wir brauchen dringend eine Stärkung
unseres Agitationsfondes. Schon seit längerer Zeit stehen wir mit dem Schutzbund für Grenz-
und Auslandsdeutschtum in Berlin in Fühlung. Allein trotz allen Entgegenkommens ist der
Schutzbund leider nicht in der Lage, uns eine Unterstützung zu geben, da er in Deutschland
selbst genug zu tun hat. Ferner haben wir uns an die deutschösterreichische Mittelstelle Berlin
gewendet und haben die Absicht, uns auch an einzelne vermögendere Deutschösterreicher im
Reiche zu wenden143. Weiterführendes über Wuttes Tätigkeiten als (Mit-)Organisator von
finanziellen Transfers aus Deutschland nach Kärnten lässt sich möglicherweise mithilfe
von Materialien aus der „Sammlung Wutte“ gewinnen144.
In Kärnten stand Wutte mit maßgeblichen Exponenten deutschnationaler Ideologie
nach der gemeinsamen Arbeit innerhalb des nationalpolitischen Ausschusses weit über
die „Abwehrkampfzeit“ hinaus in enger Verbindung. Es waren Spitzenkräfte aus Kul-
tur, Politik oder amtlichen Behörden Kärntens145. Mit Fritz, Kraus, Lemisch, Perkonig
und Steinacher stand Wutte in Zeiten nachhaltiger politischer Umbrüche wiederholt in
engerer brieflicher Verbindung, vergleichsweise intensiver mit Perkonig und Steinacher ;
mus zum Führerprinzip (Das Kärntner Landesarchiv 23, Klagenfurt 1998) 30–38. Kritik daran übt Wilhelm
Neumann, ‚Deutschnationalismus‘ in der Kärntner Geschichtsschreibung ?, in : Carinthia I, 192 (2002)
463–498, hier 484–488 ; Kontroversiell dazu Burz, Geschichtsschreibung zwischen den Fronten (wie Anm.
10) 230f.
143 Wutte an Dr. (?) Speier, Klagenfurt, 07.04.1920, KLA, NLW, Schachtel 2, 161.
144 Vgl. Findkatalog „Tagung des Deutschen Schutzbundes, Berlin 3.–5. Jänner 1922 (Unterlagen)“ ; „Tagung
für Deutschtumspflege, Witzenhausen bei Kassel, 1.–3. März 1924 (Unterlagen)“ ; „Tagung des Gesamtver-
eines der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, Regensburg 30. Aug.–4. Sept. 1927 (Unterlagen)“ ;
„Tagungen in Regensburg, Cham, Wien, Berlin (Unterlagen) 1927, 1929“ ; „Deutsche Mittelstelle für Volks-
und Kulturbodenforschung (ab 1927 Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung) Tagungsun-
terlagen, 1925, 1930“ ; „Tagung der deutschen Volksgruppe und Kulturpolitische Tagung, Stuttgart 1930
(Unterlagen) 1930“ Angaben nach : KLA, Sammlung Wutte, Katalog Nr. 235, Schachtel 21, 175–180.
145 In einer künftigen Prosopografieforschung wäre neben dem erwähnten Vinzenz Schumy der Werdegang von
Hans Angerer, Max Burger, Gustav Frank, Karl Fritz, Josef Glantschnig, Ludwig Hülgerth, Franz X. Kohla,
Sepp König, Silvester Klinge (Praschek) (?), Franz Kraigher, Felix Kraus, Viktor Kommetter, Arthur Lemisch,
Julius Lukas, Valentin Maierhofer, Alois Maier-Kaibitsch, Siegmund Knaus, Peter Melcher, Josef Friedrich
Perkonig, Franz Pichler-Mandorf, Franz Reinprecht, Hans Steinacher, Ferdinand Wolsegger näher auszu-
leuchten. Zum Lebensweg einiger Genannter geben Nachrufe, Würdigungsschriften oder Veröffentlichun-
gen in der Carinthia I erste aufschlussreiche Informationen. Siehe die Register für die Jahrgänge 101–125,
126–145 und 146–180 der Carinthia I (Klagenfurt 1936, 1958, 1991).
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien