Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 252 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 252 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 252 -

Image of the Page - 252 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 252 -

252 Ulfried Burz 1941 dankte Wutte – „für den Geschichtsverein für Kärnten“ – erneut dem überaus prominenten Zeitgenossen für „das befreite Mießtal“ und nahm mehrmals Bezug auf den neuen politischen Messias207. Zwei Jahre später schließt auch die Monografie „Kärntens Freiheitskampf“ mit einer ähnlich gehaltenen Einschätzung der Fähigkeiten des staatsmännischen Genius Adolf Hitler. Wutte verknüpft jüngst Vergangenes mit der Gegenwart, akklamiert eine weitere historisch-politische Realität ; für seine überschaubare Welt208. Ob er dem „Führer“ diese Anerkennung aus zeitbedingt opportunen Gründen, unfreiwillig oder aus Überzeugung zollte, wird sich vermutlich nie restlos klären lassen. Aber spätestens nach der Wutte an- vertrauten „wissenschaftlichen Oberleitung des Reichsgauarchivs“209 war er ohnedies nur mehr bedingt ein freier Wissenschafter. Der formale Beitritt zur NSDAP im Oktober 1942210 hat seine „Bewegungsfreiheit“ zumindest sicherlich nicht vergrößert. Neumann überlässt Wutte die Erklärung, was zum Parteieintritt motivierte, indem er einen Brief Wuttes, der mit 17. Dezember 1946 datiert, ungekürzt veröffentlichte. An dieser Stelle wird Wuttes Rechtfertigung nur auszugsweise zitiert : Sie haben mir einmal geschrieben, daß ich immer den geraden, mir selbst vorgezeichneten Weg gehe. Das scheint nun für die letzten Jahre nicht zuzutreffen. Ich war immer deutschfreiheitlich und habe von dieser meiner Gesinnung nie ein Hehl gemacht, suchte aber stets mäßigend zu wirken. Radikalismus, der mit 207 Martin Wutte (für den Geschichtsverein für Kärnten, Klagenfurt im Mai 1941), Gruß an das befreite Mießtal, in : Carinthia I, 133 (1941) 1f.: „Erst mußte der starke Mann kommen, der es von diesen Banden löste, mußte Kärnten heimgeführt werden in sein Mutterland, mußten die Fesseln von St. Germain und Ver- sailles zersprengt werden, dann erst konnte auch für Dich der Tag der Erlösung kommen. […] Geschmückt mit den Fahnen des Führers, des Reiches und der Heimat bist Du in den Schoß der Mutter zurückgekehrt, erfüllt mit heißem Dank für den Führer, der auch Dir die goldene Freiheit gebracht hat.“ 208 Wutte, Freiheitskampf (1943) (wie Anm. 1) 415 : „Erst wenn das Reich aus seinem Verfall zu Macht und Stärke gelangt war, konnte der Anschluß an das Mutterland ohne Gefährdung Kärntens erfolgen. Diese Voraussetzung hat das staatsmännische Genie Adolf Hitlers erfüllt. Als in den Tagen des Umbruchs der Nati- onalsozialismus die auf verräterische Abwege geratene österreichische Regierung hinwegfegte und der Führer Kärnten einführte ins Reich, stand dieses dank der Voraussicht und Energie des Führers da in schimmernder Wehr. Die jugoslawische Regierung war daher eine der ersten, die dem Anschluß bedingungslos zustimmte. Laibach mußte es erleben, daß die Drohung, Jugoslawien werde sich im Falle des Anschlusses Südkärnten ho- len, gar nicht erwogen wurde. So wurde Kärnten, durch die Rückgliederung des Mießtales geeint und durch Oberkrain erweitert, durch die Tat unseres Führers für immer von der drohenden jugoslawischen Gefahr befreit und die Frucht des Kärntner Freiheitskampfes für alle Zukunft gesichert.“ 209 Reichsstatthalter Rainer an Wutte, Klagenfurt, 15.07.1942, G.Z. II/13.059/42, KLA, NLW, Schachtel 56, 1585. 210 Mitgliedsnummer : 9197361, NSDAP, Gauleitung Kärnten, Ortsgruppe Klagenfurt ; Aufgenommen am 01.10. 1942, Ausstellungsort : München, 20.10.1942, bestätigt durch Reichsschatzmeister Franz Xaver Schwarz. Die (Mitglieds-)Beitragswertmarken sind vom 10.10.1942 – ausgenommen jene für Juli, August und September 1944 – bis Dezember 1944 geklebt. Für 1945 fehlen die Beitragswertmarken. Angaben nach KLA, NLW, Schachtel 1, 3 ; vgl. Neumann, Urteil (wie Anm. 22) 23 : „Aufgenommen am 1. Oktober 1942, München, den 20. Oktober 1942, Reichsleitung : Schwarz, Reichsschatzmeister, eindeutig bestätigt ; die Marken sind ab diesem Monat geklebt.“
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker