Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 297 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 297 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 297 -

Image of the Page - 297 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 297 -

Heinrich (Ritter von) Srbik (1878–1951) 297 von drei der „nationalen Opposition“ zugestandenen Staatsratsposten vorgesehen hat188, erklärt sich natürlich auch nur aus einer langjährigen Einschätzung Srbiks als Vormann der österreichischen Befürworter eines baldigen „Anschlusses“ an Nazideutschland. X. Nach dem Advent von 1933 bis 1938 dürfte Srbik im Frühjahr und Sommer 1938 dann tatsächlich Wochen, ja Monate der Euphorie durchlebt haben, und insofern mag Reinal- ter Srbik mit Recht als zu dieser Zeit „von einem fremden Willen usurpiert“ bezeichnet haben189. Der „Minister a.D.“ brannte in dieser Zeit ein Feuerwerk von Jubelartikeln in diversen Zeitungen und Zeitschriften vom „Völkischen Beobachter“ abwärts oder aufwärts ab190, beschloss auch private Briefe mit „Heil Hitler !“191 und konnte es sich auch nicht versagen, Näf, einem langjährigen und gewiss nie selbst als naziphil erschie- nenen Briefpartner, von der einmaligen Tat eines Österreichers vorzuschwärmen192, wo- rauf dieser seinen Enthusiasmus dann auch demonstrativ nicht teilte193. In diese Periode fallen auch seine jeweilige Annahme der Bestellung bzw. „Wahl“194 (am 1. April 1938 in einer außerordentlichen Gesamtsitzung) zum Präsidenten der Akademie der Wissen- schaften in Wien – der damalige „Reichsstatthalter“ Seyß-Inquart195 und der damalige 188 Volsansky, Pakt (wie Anm. 165) 101. 189 Reinalter, Srbik (Bibl.) 82f. 190 Schönwälder, Srbik (Bibl.) 532, 534 mit ausführlichen Quellenzitaten ; vgl. dies., Historiker (wie Anm. 5) 183, 350 Anm. 299, 364 Anm. 573f.; Pitcher, Srbik (Bibl.) 197 ; zum Inhalt vgl. noch Heiss, Ver- gangenheit (wie Anm. 123) 50 ; eine einschlägige Bibliografie bis Anfang 1938 bei Wilhelm Deutsch, Verzeichnis der Schriften Heinrichs von Srbik, in : Monatsblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 20 (1938) 173 (Nr. 10/12 : „Festgabe Heinrich von Srbik zu seinem 60. Geburtstag am 10. Nov. 1938 darge- bracht“). 191 Pitcher, Srbik (Bibl.) 209 Anm. 3 nach einer persönlichen Mitteilung Wandruszkas ; der letzte private Brief Srbiks an Wandruszka mit einem solchen Gruß datierte vom 18.08.1938. 192 Srbik, Korrespondenz (Bibl.) Nr. 310 vom 12.04.1938. 193 Aber wird das Resultat des großdeutschen nationalen Staates nicht mit teuersten menschlichen und menschheitli- chen Werten erkauft ?, Brief vom 23.04.1938, vgl. Srbik, Korrespondenz (Bibl.) Nr. 311 sowie Peter Stad- ler, Die „Deutsche Frage“ in der deutschschweizerischen Geschichtswissenschaft nach 1945, in : Deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1965), hg. v. Ernst Schulin, Elisabeth Mül- ler-Luckner (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 14, München 1989) 236 ; vgl. auch Peter Stadler, Das schweizerische Geschichtsbild und Österreich, in : Schweiz – Österreich. Ähnlichkeiten und Kontraste, hg. v. Friedrich Koja, Gerald Stourzh (Studien zu Politik und Verwaltung 14, Wien/Köln/Graz 1986) 33–47, hier 45. 194 Herbert Matis, Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Akademie der Wissenschaften in den Jahren 1938–1945 (Wien 1997) 16. 195 Hingerichtet in Nürnberg ; siehe zuletzt D[ieter-]A[nton] Binder, Seyss-Inquart Arthur, in : ÖBL 12 (Wien 2005) 213f. mit Literatur ; Art. „Seyß-Inquart, Artur“, in : Klee, Personenlexikon (Bibl.) 580.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker