Page - 326 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 326 -
Text of the Page - 326 -
326 Martina Pesditschek
im Jahre 1940 ? Zu einem Briefwechsel zwischen Ludwig Bittner und Heinrich von Srbik, in :
MIÖG 112 (2004) 399–411.
Günther Hamann, Kriegs- und Nachkriegserinnerungen eines Studenten an Heinrich Ritter von
Srbik, in : Anzeiger ÖAW, Phil.-Hist. Kl. 115 (1978 [1979]) 366–395.
Hugo Hantsch, Heinrich v. Srbik †, in : Wissenschaft und Weltbild 4 (1951) 131f.
Ders., [Heinrich Srbik,] in : Die Feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für
das Studienjahr 1951/52 (1952) 51–54.
Gernot Heiss, Die „Wiener Schule der Geschichtswissenschaft“ im Nationalsozialismus : „Harmo-
nie kämpfender und Rankescher erkennender Wissenschaft“ ?, in : Geisteswissenschaften im Na-
tionalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien, hg. v. Mitchell G. Ash, Wolfram Niess,
Ramon Pils (Göttingen 2010) 397–426.
Karl G. Hugelmann, Heinrich Ritter von Srbik, in : Deutsche Universitätszeitung 6, Heft 13
(1951) 15.
Heinrich Ritter von Srbik, Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers 1912–1945, hg.
v. Jürgen Kämmerer (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 55, Boppard
am Rhein 1987).
Alois Kernbauer, Grazer Geschichtsforscher von europäischem Rang, in : Kunst und Wissen-
schaft aus Graz 2 : Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz. Werk und Wirken überregional
bedeutsamer Künstler und Gelehrter : vom 15. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende, hg. v.
Karl Acham (Wien/Köln/Weimar 2009) 559–576, hier 574–576.
Eberhard Kessel, Heinrich von Srbik. Repräsentativer österreichischer und deutscher Historiker,
in : Deutsche Universitätszeitung 6, Heft 8 (1951) 8–10.
Ernst Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 ? (Frank-
furt/M. 2003) 593.
Ota Konrád, Německé bylo srdce monarchie … Rakušanství, němectví a střední Evropa v ra-
kouské histografii mezi válkami (Praha 2012).
[Hans-Christof] K[raus], Srbik, Heinrich Ritter von, in : Lexikon des Konservatismus, hg. Caspar
v. Schrenck-Notzing (Graz/Stuttgart 1996) 523–525.
Manfred Lang, Heinrich Ritter von Srbik : Ein gesamtdeutscher Historiker, in : Akzente (Zs. des
Bundes sozialistischer Akademiker) Heft 1/2 (1988) 17f.
Klaralinda Ma-Kircher, Dopsch – Redlich – Srbik. Zum „constituierenden Teil einer Lebensge-
schichte“, in : „Flügel und Extreme“. Aspekte der geistigen Entwicklung Heimito von Doderers,
hg. v. Kai Luehrs-Kaiser, Gerald Sommer (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft
1, Würzburg 1999) 131–150.
Armin Mohler, Karlheinz Weissmann, Heinrich von Srbik, in : Armin Mohler, Karlheinz
Weissmann, Die konservative [sic] Revolution in Deutschland 1918–1932. Ein Handbuch
(Graz 62005) 359.
Ludwig Moos, Bildungsbürgertum, Nationalproblem und demokratisches Zeitalter. Studien zum
Werk Heinrich Ritters von Srbik (Diss. Freiburg i. Br. 1967).
Karl Alexander Müller, Gesamtdeutsche Geschichtsauffassung. Heinrich Ritter von Srbik, in :
ders., Zwölf Historikerprofile (Stuttgart/Berlin 1935) 40–47.
Werner Näf, Heinrich Ritter von Srbik (1878–1951), in : HZ 173 (1952) 95–101.
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien