Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 329 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 329 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 329 -

Image of the Page - 329 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 329 -

Stefan Lehr mit einem Exkurs von Tomáš Borovský Gustav Pirchan (1881–1945) Ein Prager Historiker zwischen Deutschen und Tschechen Der 1881 in Wien geborene Prager Mediävist Gustav Pirchan ist eine weitgehend in Vergessenheit geratene Person1. Dies verwundert, wenn man bedenkt, dass Pirchan von 1933 bis 1945 Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte an der Deutschen Universi- tät in Prag war. Nach dem Studium und dem Besuch des IÖG als außerordentliches Mitglied war er seit 1907 als Archivar im Statthalterei-Archiv bzw. seit 1918/19 im Archiv des Innenministeriums der Tschechoslowakei beschäftigt. Hier arbeitete er über zwei Jahrzehnte mit tschechischen Kollegen zusammen. Zudem wirkte er von 1917 bis 1940 als Geschäftsführer des Vereines für Ge- schichte der Deutschen in Böhmen (VGDB)2. Pirchan stand somit mit zentralen Institutionen der deutschen Geschichtswissenschaft in den böhmischen Ländern bzw. in der Tschechoslowakei in Verbindung und prägte sie mit3. 1 Außer dem kurzen apologetischen Nachruf von Kurt Oberdorffer, Gustav Pirchan zum Gedenken, in : Der Archivar 2 (1949) 80f., und den lexikalischen Erwähnungen in : Biografický slovník archivářů českých zemí [Biografisches Lexikon der Archivare der böhmischen Länder], hg. v. Jaroslava Hoffmannová, Jana Pražáková (Praha 2000) 493 ; Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder 3, hg. v. Ferdinand Seibt, Heribert Sturm (München 2000) 225 ; Fritz Fellner, Doris A. Corradini, Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon (VKGÖ 99, Wien 2006) 318f., wurden Pirchans Person und Werk bis heute nicht gewürdigt. 2 Zum VGDB vgl. Nina Lohmann, „Eingedenk der Väter, unerschütterlich treu unserem Volke!“ : Der Verein für Geschichte der Deutschen in den Sudetenländern im Protektorat Böhmen und Mähren, in : Die Deutschen und das östliche Europa. Aspekte einer vielfältigen Beziehungsgeschichte. FS für Detlef Brandes zum 65. Geburtstag, hg. v. Dietmar Neutatz, Volker Zimmermann (Essen 2006) 25–46 ; Hans Lemberg, Der Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen, in : Mit unbestechlichem Blick … Studien von Hans Lemberg zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag, hg. v. Ferdinand Seibt, Jörg K. Hoensch, Horst Förster, Franz Machilek, Michaela Marek (München 1998) 91–115 ; Kurt Oberdorffer : Der Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen 1862–1938, in : Bohemia. Jb. des Collegium Carolinum 3 (1962) 9–29. 3 Zur Geschichtswissenschaft in den böhmischen Ländern siehe : Ota Konrád, Dějepisectví, germanistika a Abb. 24 : Gustav Pirchan 1938/39
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker