Page - 332 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 332 -
Text of the Page - 332 -
332 Stefan Lehr mit einem Exkurs von Tomáš Borovský
rum bezeichnete ihn aufgrund der Analyse ausgewählter Texte als einen „der rhetorisch
militanten ‚Väter‘ der sudetendeutschen völkischen Geschichtsideologie“11.
Diese unterschiedlichen Äußerungen über den Forscher, die mehrmaligen Regime-
wechsel zu seinen Lebzeiten und die deutsch-tschechische Arbeitsumgebung im Archiv
lassen nach Pirchans Einstellung, insbesondere nach seiner Position zu den deutsch-tsche-
chischen Beziehungen fragen. Mehrere Beiträge des Prager Historikers waren nämlich
der Geschichte der Deutschen in Böhmen und des VGDB gewidmet. Es drängt sich die
Frage auf, wie sich Pirchan, durch seine Biografie ein Kenner des deutsch-tschechischen
Zusammenlebens, zu diesem Punkt in historischer Perspektive äußerte. Der vorliegende
Beitrag kann aufgrund der unzureichenden Quellenlage Pirchans Biografie nur grob auf-
zeigen. Er will zudem das historiografische Werk des Historikers betrachten12.
I. Jugend und Studium
Gustav Pirchan wurde am 3. Februar 1881 als Sohn von Gustav und Adelheid (geb.
Hansmann) in Wien geboren. Seine Kindheit und auch den Großteil seines weiteren
Lebens verbrachte er jedoch in Böhmen, wo sein Vater im nordostböhmischen Jitschin
(Jičín) als Eisenbahnbeamter wirkte13. Dort lernte Pirchan in der tschechischen Volks-
11 http ://www.bohemistik.de/bskizzen.html.
12 Die folgenden Archivbestände wurden herangezogen : UAP – PA Gustav Pirchan ; NA – NL Anton Blaschka,
PA Gustav Pirchan, Úřad říšského protektora [Amt des Reichsprotektors] (ÚŘP), Prezidium ministerstva vni-
tra [Präsidium des Innenministeriums] (PMV), Archivní registratura Čechy Morava [Archivregistratur Böh-
men Mähren] (AR–ČM), Archivní registratura Archiv ministerstva vnitra [Archivregistratur des Archivs des
Innenministeriums] (AR–AMV), Předsednictvo ministerské rady [Vorsitz des Ministerrats] (PMR) ; MÚA,
AAVČR – NL Wilhelm Wostry, NL Josef Pfitzner, NL Heinz Zatschek, NL Bedřich Mendl, NL František
Roubík, NL Václav Novotný, NL Otakar Odložilík, Společnost pro podporování německé vědy, umění a
literatury v Čechách [Die Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böh-
men] ; Archiv Národního Muzea (ANM) [Archiv des Nationalmuseums] – NL Kazbunda ; Státní oblastní
archiv (SOA) Litoměřice, pobočka Děčín [Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Tetschen – Bo-
denbach]. Rodinný archiv (RA) [Familienarchiv] Clam–Gallasů, NL Josef Bergl ; BAB – R ; BAB – BDC.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei Hana Štěříková und Adam Dobeš für Fotografien aus den Prager
Archiven, bei Lukas Dovern für zahlreiche Kopien aus Zeitschriften und Büchern in Münster. Hilfreiche und
willkommene Hinweise gaben Michael Brabänder, Detlef Brandes, Rolf Lehr, Nina Lohmann, Jan Kahuda,
Zdeňka Kokošková, Alena Míšková, Eduard Mühle, Jana Ratajová, Milada Sekyrková und Petr Šafařík. Dem
Herausgeber danke ich für zahlreiche Hinweise und die Vermittlung der Porträtfotografie Pirchans. Viel Dank
gebührt den drei hauptsächlich für diese Studie benutzten Prager Archiven (UAP, NA, MÚA) und ihren Ar-
chivaren für die ausgezeichneten Arbeitsbedingungen.
13 Im WS 1903/04 gab Pirchan in seinem Verzeichnis der besuchten Vorlesungen als Beruf des Vaters Kaiserli-
cher Rat, Inspektor und Verkehrs-Vorstand der k. k. priv. böhm. Commercialbahnen, Jitschin an. Zuvor nannte er
entweder : Inspektor der k. k. priv. öst.-ung. Staatseisenbahngesellschaft Jitschin oder Inspektor der k. k. priv. böhm.
Commercialbahnen Jitschin. UAP, Philosophen im Studienjahr 1899/1900–SS 1904.
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien