Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2

Text of the Page - 35 -

35Einführung EDITIONSRICHTLINIEN 'H¿QLWLRQ GHU ]X HGLHUHQGHQ 7H[WH XQG GHUHQ $QRUGQXQJ 1.1. Zum Bestand Die Edition beinhaltet die Briefe von und an Franz und Marianne Pirker aus dem Bestand des Hauptstaatsarchivs Stuttgart (HStAS). Das Corpus umfasst die Korrespondenz des Ehe- paares, aber auch Briefe an Franz oder Marianne von dritter Seite oder an einen Dritten. Die Briefe sind vorwiegend auf Deutsch (zum Teil mit italienischen Abschnitten) oder auf Italienisch abgefasst, enthalten aber auch einige wenige Passagen in französischer Sprache. Ein Schreiben von dritter Hand ist auf Französisch abgefasst. Die den Briefen beigefügten Beilagen von dritter Hand wurden als Teile des jeweiligen Briefes behandelt. 1.2. Anordnung Die Briefe sind chronologisch angeordnet und durchlaufend nummeriert. Nicht sicher datierbare Schreiben wurden unter die eindeutig datierbaren in der Form „vor dem 30. November“ o. ä. eingereiht. Die lediglich nach dem Jahr datierbaren Briefe wurden an das Ende des jeweiligen Jahrgangs gesetzt. Briefe, die wegen der festgelegten Posttage am selben Tag verfasst wurden, sind in alphabetischer Reihenfolge nach dem Schreiber (bzw. Adressaten) angeordnet. Von dieser Ordnung wurde nur dann abgewichen, wenn ein Schreiber am selben Tag mehrere Briefe verfasste und Angaben zu ihrer Reihenfolge machte. 1.3. Strukturierung der Daten Jedem Brief ist eine KopÀeiste vorangestellt: Sie enthält die Nummer des Briefes, das Datum, den Namen des Schreibers (einschließlich Hinweis auf Nachschriften von dritter Hand und Beilagen), den Schreibort, den Adressaten sowie den Wohnort. Vom Heraus- geber erschlossene Angaben sind in eckige Klammern gesetzt. Der edierte Text der Briefe beginnt mit der Adressierung (und eventuellen postalischen Vermerken), daran schließen der Haupttext und der kritische Apparat an, der aus Angaben zur Vorlage und eventuellen Beilagen besteht sowie aus einem Themenkommentar und einem Einzelstellenkommentar. Beilagen von fremder Hand folgen nach dem Hauptbrief- text und sind im Apparat kommentiert. %HVRQGHUH %HJULIIVGH¿QLWLRQHQ – Nachschriften: vom Verfasser des Briefes außerhalb des Haupttextes geschriebene
back to the  book Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2"
Die Operisti als kulturelles Netzwerk Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2
Title
Die Operisti als kulturelles Netzwerk
Subtitle
Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker
Volume
1 & 2
Editor
Daniel Brandenburg
Publisher
Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8898-8
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
1048
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Operisti als kulturelles Netzwerk