Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2

Text of the Page - 52 -

52 Edition der Briefe 5 10 15 20 25 30 Höfe zwecks eines Konzerts möglichst nacheinander besucht werden konnten. Marianne machte im Juli 1749 auf dem Weg von Stuttgart nach Kopenhagen in Karlsruhe Station (Brief vom 15. Juli 1749, 194), und auch die Sängerin Giustina Turcotti beabsichtigte 1749, Höfe „abzurennen“ (Brief von Franz Pirker vom 15. April 1749, 129), was Franz nicht recht war, weil er in ihr eine Konkurrentin für seine Frau sah. EINZELSTELLENKOMMENTAR: > Ricevo una sua caris>si@ma segnata lí 30: scorso Luglio:@ Dieser Brief ist nicht erhalten. Marianne reiste am 13. August 1748 nach julianischem Kalender (24. August nach gregorianischem, s. Brief vom 24. August 1748, 9) ab. Das legt die Vermutung nahe, dass ihr in dem Brief vom 30. Juli 1748 mit 10. August angegebenes Abreisedatum aus London ebenfalls „stilo vetere“ gerechnet war, während Jozzi am Samstag, 10. August „stilo novo“ in Köln sein wollte und sein Schreiben nach Den Haag richtete, wo Marianne aber noch nicht eingetroffen sein konnte. > a Bona:@ Bonn. > per Animarca:@ „Danimarca“, Dänemark. > a Colonia all’Albergo dello Spirito Santo:@ Gasthof zum Heiligen Geist in Köln am Thurnmarkt, ein traditionsreiches Haus, in dem auch Leopold und Wolfgang Amadé Mozart auf ihrer dritten großen Reise im September 1763 logierten. > alli 17: di questo principia l’altra opera:@ Die Opernaufführung stand möglicher- weise in Zusammenhang mit dem Geburtstag des Kurfürsten Clemens August am 16. August 1748. > rosa Costa:@ Rosa Costa , Sängerin. > Elettore:@ Kurfürst Clemens August von Köln . > ma gli assicuro, che è un paese maledetto a fermarsi e vogliono sapere mille cose e quando uno si ferma, perché è piazza d’arme de Prussiani, che sono diavoli:@ Das Herzogtum Kleve war Teil von Brandenburg-Preußen und die Stadt Kleve preußische Garnisonsstadt.
back to the  book Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2"
Die Operisti als kulturelles Netzwerk Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Volume 1 & 2
Title
Die Operisti als kulturelles Netzwerk
Subtitle
Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker
Volume
1 & 2
Editor
Daniel Brandenburg
Publisher
Ă–sterreichischen Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8898-8
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
1048
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Operisti als kulturelles Netzwerk