Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 13 -

A c k e r b a u . 1 3 Achen im Thale gl. N. , nahe der bayerischen Gränze. Das Achenthal ist sehr anmuthig. In der Nahe des ausgebreiteten Dorfes A. von 1000 Einw. liegt der Achensee. Ackerbau. Er wird in allen österr. Provinzen mit grösierem oder geringeren Erfolge, am lohnendsten in den ungarischen und gal iz i- schen Staaten betrieben. Ungarns Boden und Klima sind dem ausge- breitetsten A. gleich günstig; aber in diesem gesegneten Lande, so wie in Siebenbürgen und Slavonien, gibt es Moraste von mehrern Quadr. Meilen und wüste Steppen von ganzen Tagreisen, welche völlig baum- los, bald der glühendsten Sonnenhitze, bald den heftigsten Stürmen- preisgegeben sind. Der Landmann denkt nicht daran, diese der Cultur zu gewinnen; er vernachlässigt selbst den bessern Boden. Doch ist der'A. so leicht, daß ein Bauerngut von 30 Jochen nur 3 Menschen und 2 Pferde oder 4 Ochsen zur Bearbeitung bedarf, und in einigen Gegen- den Ungarns ünd Siebenbürgens der Weizen das 20., derKukurutz das 200. Korn wiedergibt. Im Durchschnitte tann man indessen diesen Pro- vinzen bey der so sehr vernachlässigten Wirthschaft und bey den unfrucht- baren Karpathengegenden auf den Weizen nur das 5., auf den Roggen das 6., auf Gerste und Hafer das 7., und aufKulurutz das 50. Korn geben. Schwartner schätzt in seiner Statistik die ganze Getreideernte Ungarns, ohne Siebenbürgen und die Militärgränze, auf 60 Mil l . Me- tzen; Siebenbürgen mag jährlich etwa 15 und die Militärgränze 5 Mil l . ernten; letztere gab 1331 an allerley Kornfrüchten ohne Kulurutz 4,629,937 Metzen. — Oal iz ien hat einen sehr ausgebreiteten, aber eben so vernachlässigten A. Der Landmann ist hier im Ganzen zu arm, zu unwissend, und zu sehr in den Händen der Juden, denen ge- wöhnlich die ganze Ernte schon vor dem Ausdreschen verkauft ist. Er be- hilft sich mit den einfachsten und ärmlichsten Ackergeräthen, weder an sei- nen Pferden, noch an seinen Wagen sieht man in der Regel das minde- ste Eisen. Die Dreyfelderwirthschaft herrscht zwar allgemein, und jedes Bauerngut hat seine bestimmte Anzahl Acker,^ aber in jedem Jahre werden dem Landmann auf der Dorffiur diejenigen Acker angewiesen, welche er bestellen soll. Man erntet in demselben Verhältnisse, wie in Ungarn, doch dürfte die Ernte bey weitem geringer ausfallen. Weit kunstvoller wird in den deutschen Provinzen, in B ö h m e n und M ä h r e n dcrA. betrieben, er ist aber auch viel beschwerlicher und kostbarer, indem der Landmann zur Cultur von 30 Jochen wenigstens 6 Menschen und 4 Pferde oder 6 Ochsen bedarf, und im Salzburger Kreise, in Ty- rol, Kärnthen und Steyermark der Dünger häusig auf dem Rücken die steilen Anhöhen hinauf getragen werden muß. Hier herrscht in der Regel, die Dreyfelderwirthschaft, man hält Brache; aber auf den bes- sern Ökonomien und im Lande ob der Enns, Steyermark und einigen Gegenden von Böhmen und Schlesien mit grosier Beschränkung. — In Mitteljahren ernten diese Provinzen vom Weizen und Roggen das 4., von den Sommerfrüchten das 6. Korn, und die Oesammternte dürfte ohne Kukurutz, den besonders Steyermark in Menge bauet, zwi- schen 99 bis 100 MM. Metzen betragen. — Eine vorzügliche Höhe hatjedoch der A. in der Lombard ie erreicht. Zwischen Ulmen, Pappeln
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie