Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 14 -

Ackcr!.' augesellschaftcn. — Acker m a n n. und Neben bauet der fleißige Lombarde seinen Reis, Weizen, Saggina (Moorhirse) und Mais, bewässert, wenn die Sonne alle Gewächse zu verbrennen droht, die lechzenden Saaten durch künstliche Graben,„und zwingt den Fluren jährlich ein-, zwey- bis dreyfachen Ertrag ab. Über- haupt gleicht die Feldwirthschaft in der Lombardie ganz einem grosien Gartenbau; selten kommt der Pflug zu einem andern Zwecke auf das Land, als um die ersten Furchen zu ziehen, das übrige bearbeitet der Spaten, die Hacke und die Schaufel. Man erntet gewöhnlich das 6. bis 8. Korn; doch hat das Land bey der starken Bevölkerung und Fehl- jahren Zufuhr nöthig. Nur allein Reis erübriget es jedes Jahr und kann davon etwa 250,000 Säcke oder 200,000 Centner ausführen. — Der ganze Ertrag der Ernte wurde von Orel lmann 1795 auf 180 Mill. Metzen geschätzt. Damahls, wo Westgalizien noch nicht mit der Monarchie verbunden war, betrugen Flächeninhalt und Volksmenge fast um ^ weniger, und doch scheint-es, daß der Anschlag viel zu gering war. Jetzt darf man den Ernteertrag wenigstens auf 350 Mill. Metzen Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais schätzen. Liechtenstern berechnet denselben, doch wohl zu niedrig, auf 165^ Mill. Metzen.— Die sämmtlichen Ackerfelder enthalten nach ihm 41,114,232 Joche. Da- von der dritte Theil als Brache oder unbestellt abgezogen, bleiben für den Pflug 27,400,000 Joch übrig, wovon die eine Hälfte mit Brotkorn, die andere mit Sommerfrüchten bestellt wird. Eine andere Berechnung nimmt die Ernte sogar zu 54,863,270 Metzen Weizen, 180,726,000 Metzen Roggen, 116,131,000 Metzen Gerste und 77,454,000 Metzen Hafer, mithin zu 429,224,270 Metzen an, welches jedoch zu hoch zu seyn scheint. Der treffliche W. C. Wabruschet-Blumenbach schätzt dieselbe dagegen auch zu 201,808,312 Metzen. Gewiß ist es, daß Hier- infalls Österreichs Ausfuhr die Einfuhr übersteigt: 1807 gmgen z. B. für 1,863,194 fi. Korn und Feldsämereyen aus und für 1,664,111 st. ein; unter den Importen aber befanden sich 31,174 Centner Reis für 494,433 und 7287 Ctr. Anies für 132,175 fl. Beydes liefert jetzt auchdie Lombardie. Ackerbaugesellschaften. U n m i t t e l b a r e zählt dasKaiser- thum 2: die in Mähren und Schlesien, mit welcher das k. k. Fran- zens-Museum vereinigt ist; und die in G ö r z. Im Übrigen s. G e- sellschaft :c. Landwirthschaftsgesellschaften; Patrio- tisch-ökonomische Gesellschaft :c. Ackermann, Leop. (Stiftsnahme: Petrus Fourerius), war den 17. Nov. 1771 zu Wien geboren. In seinem 19. Jahre trat er in den Orden der regulirten Chorherren des heil. Augustin zu Kloster- neuburg nächst Wien; 1796 ward er Professor der oriental. Sprachen, der Archäologie und der Einleitung in die Bücher des alten Bundes an der Haus-Lehranstalt, 1797 auch des neuen Bundes und der bibl. Her- meneutik ; durch seine ausgebreiteten bibliographischen Kenntnisse 1300 Stifts - Bibliothekar. In dieser Eigenschaft und bis an das Ende seines Lebens erwarb er sich durch die Bereicherung mit seltenen und kost- baren Werken, meist aus seinen eigenen Mitteln, erhebliche Verdienste um diese Bibliothek. 1302 wurde er Doctor der Theologie an der Wie- ner Universität und Procurator der österr. Nation. 1307 Prof. der
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie