Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 265 -

B e r g a m o . 233 Staatsrechnungswissenschaft. 4) Chemie, Oryctognosie, Probier- und Hüttenkunde. 5) Zeichenkünä und practische Markscheidekunst. 6) Forst- kunde. Die Professoren haben den Charakter eines k. k. Bergrathes.Zum Besten der Söhne unbemittelter Bergbeamten, welche verhindert sind, die philosophischen Wissenschaften auf Lyceen und Akademien zu studiren , ward 1309 eine außerordentliche Professur der Logik, Metaphysik, rei- nen Mathematik und allgemeinen Physik errichtet. Der akademische Un- terricht dauert 3 Jahre. Practicanten sind über 100, von welchen 70 aus dein österr. Scaate gebürtige ein Stipendium von 200 fl. beziehen. Dieses musterhafte Instirut wird auch von Ausländern, oft ausweiter Ferne besucht, von Sachsen, Dänen, Schweden, Russen, selbst Spanier und Amerikaner aus Mexico, Peru und Chili befanden sich un- ter seinen Zöglingen. — Die B. zu S. wurde von Mar ia There- sia 1760, also während des 7jährigen Krieges gegründet. Die Pro- fessur der Forstkunde stiftete F r a n z I. 1307; die der Buchhalterey und Staatsrechnungswissenschaft besteht seit 1795. Die k. Statthalterey führt die Oberleitung in Studien- und Polizeysachen; übrigens sind die Professoren als k. k. Bergräthe zugleich Beysitzer des Oberst-'Kammer- grafenamtes. Bergamo, lombard. Deleg. Sie begreift 53 Q. M. und zählt 365,000 Einw. Der nördl. Theil ist sehr gebirgig und waldig; der südl. hingegen eben und fruchtbar. Die bedeutenderen Flüsse, die sie durchströ- men, sind der Serio und Brembo, beyde nicht schiffbar; außerdem ist der Oglio und Cherio, welcher letztere aus dem großen Lago di Spinone entspringt. Ein zweyter See ist der Lago Iseo. Die Provinz besteht aus 13 Districten und umfaßt 1 Stadt, 22 Marktst. und 333 Dörfer. Die Seiden- und Tuchmanufacturen und Feldbau beschäftigen die meisten^ Hände; nächst ihnen die Eisenminen, Stahlhämmer, Marmor- und Wetzsteinbrüche. Der Getreidebetrag langt nicht für das Bedürfniß der Provinz, dagegen ist die Viehzucht, unterstützt durch treffliche Weiden und Wiesen, sehr bedeutend. Bergamo, lombard. Hauptstadt der gleichnahmigen Deleg., ist auf mehreren Hügeln amphitheatralisch gebaut, und hat mit den Vor- städten 7 italien. Meilen im Umfange. Ihre Lage ist fest von Natur; die Mauern, Wälle und Castelle sind jetzt zur Vertheidigung unbrauch- bar. B. zählt 65 Kirchen und Capellen, Hospital, 6 Waisen- und Ver- sorgungshäuser, 2 Theater und 30,500 Einw., ist derSik eines Bischofs der Delegation, Provinzial-Congregation und eines Oerichtstribunals/ hat ein Lyceum und einige gelehrte Gesellschaften. — Hier sind bedeu- tende Seiden- und Baumwollmanufacturen. Ansehnlich ist die Messe von B. gegen Ende des Aug., welche 14 Tage lang in dem großen massi- ven Marktgebäude (Fiera), das gegen 500 Buden faßt, gehalten wird. Die Gegenstände des Handels sind: fein gezwirnte Seide, Wolle, Seiden- und Eisenwaaren, Wein, Ohl, Korn, Leinwand. Auch der Viehmarlt von B. hat einen Nahmen. Die Familie T asso gehört zu den ältesten der Stadt, und Bernardo Tasso, Vater des in B. durch 2 Bildsäulen gefeyerten Torquato, ist hier geboren.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie