Page - 279 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 279 -
Text of the Page - 279 -
e r r e s. 279
Wien, wurde geb. zu Leirmeritz in Böhmen den 14. Sept. 1770;
studirte daselbst die Humaniora, die Philosophie und Medicin aber zu
Prag. Er erhielt 1797 das Doctorat; vracticirte hierauf im Leitmeri-
tzer, Bunzlauer, zuletzt im Bidschower Kreise. 1300 reisete er auf Pri-
vatkosten, der Schuhpocken wegen, nach Bamberg, und brachte deren
Einimpfung in Böhmen zuerst in Gang. Bey der 1304 — 7 wegen
der Hungersnoth im böhm. Riesengebirge errichteten Wohlthätigkeits-
einigen gelehi
schaften zum.Mitgliede ernannt und von der Behörde mit der Abfassung
des Entwurfes zu einem neuen Pestnormativ beauftragt. Seine vorzug-
lichsten Schriften sind: Hlono^t-aplna ^koreaesn. Viti, Prag, 1310.
— Systematisches Handbuch der gerichtlichen Arzneykunde, eb. 1313.
2. Aufl., Wien, 1313, 3., 1323, 4., 1334. — Systematisches Handbuch
der öffentlichen Gesundheitspflege, eb. 1316. -^ Syst. Handb. der öffent-
lichen Krankenpflege, eb. 1317. — Beyträge zur gerichtlichen Arzney-
kunde, 6 Bde., eb. 1313 — 23. — Syst. Handb. des Medicinalwc-
sensnach den k. k. österr. Medicinalgesetzen, eb. 1819. — Vorlesungen über
die Rettungsmittel beym Scheintode und in plötzlichen Lebensgefahren;
mit 5 Kupfertafeln, eb. 13l9. — Anleitung zur Abfassung medici-
nisch-gerichtlicher Fundscheine und Outachten, eb. 1321. — Samm-
lung gerichtlich-medicinischer Visa i^pei-taund Outachten, 2 Bde., eb.
1327. — ?t-0Framma, Huo nova pulmonuin docimasia
tica proponiwr, mitKupfert., eb 1821. —
I. 5ect. I —IV. , eb. 1823 —27. — Das Verfahren bey der gericht-
lich-medicinischen Ausmittelung zweifelhafter Todesartender Neugebor-
nen. eb. 1326. (Die gegen diese Lungenprobe von W i l d b e r g ,
Mende, Henke, I. W. Schmidt gemachten Einwürfe, findet man
in den Beyträgen zur gerichtlichen Arzneykunde, 6. Bd., S. 3—26,
in den medicinischen Jahrb. des k. k. österr. Staates, neue Folge,
1. Bd., 6. St. S. 611., 3. Bd., 1. St. S. 133 beleuchtet und ent-
kräftet.) — Das Rettungsverfahren beym Scheintode und in plötzlichen
Lebensgefahren. Ein Taschenbuch, eb. 1330. —> Über die Pestanste-
ckungen und deren Verhütung, eb. 1332.
Bcrres, Ios. , Magister der Chirurgie und Professor der Ana-
tomie an der Universität zu Wien, geb. den 13. März 1796 zu Oöding
in Mahren, studirte in Wien und ward Assistent im allgemeinen Kran-
kenhause. Anatomie war sein Hauptstudium. Durch seine bedeutende
Sammlung anatomischer Präparate, die dem Museum dieses Kranken-
hauses einverleibt wurde, machte er sich vortheilhaft bemerkbar. 1317
wurde er, 21 Jahre alt, Professor der Anatomie an der Lemberger
Universität. Hier machte er sich verdient durch seine Secir-Anstalt und
die vielen lehrreichen Präparate, mit denen er das anatomische Museum
beschenkte, zu dessen Vervollkommnung er auch überhaupt mannigfach
beytrug. Er ist jetzt Professor der pathologischen Anatomie an der Uni-
versität zu Wien. B. schrieb: Anthropotomie, Wien, 1321.—
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie