Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 290 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 290 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 290 -

Image of the Page - 290 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 290 -

29ft Bewohner des Raiserthums. Lebens getrieben, während sie in einem großen Theile des Reiches als ein Zweig der Forstcultur wissenschaftlich gelernt und geübt wird. Die See- fischerey an der Küste des adriatischen Meeres ist, wegen des reichlichen Ertrages und wegen des größtentheils unfruchtbaren Bodens der Küsten- länder/ zu anlockend/ als daß sich nicht Tausende derselben widmen soll- ten; frische und getrocknete Fische sind einen grosien Theil des Jahres die Hauptnahrung vieler Einwohner in Illyrien und Dalmatien, und ge- ben ihnen noch ausierdem durch den Verlauf einen erheblichen Gewinn. Nicht weniger betrachtlich ist die Süßwasserfischerey, da alle Provinzen einen seltenen Reichthum an fischreichen Seen, Teichen / Flüssen und Bachen besitzen. Die Viehzucht ist überall beträchtlich, in manchen Lan- dern, z. B. in einem Theile Ungarns noch ganz asiatisch, wobey große Heerden von eigenen Viehhirten, die noch Halbwilden gleichen, Jahr aus Jahr ein, ohne Dach, unter freyem Himmel auf den sogenannten Puszten gehalten werden; in den Alpenländern mit Alpenwirthschaft, wo der Hirte (Senne) im Frühling das Vieh auf die Alpen, und je wärmer es wird, desto höher hinauftreibt, und wo er in einfachen Holz- hütten (Sennhütten) wohnt und sich meist von Milch, Molken, Käse und Butter nährt, bis ihn der anfangende Winter mit seinem Vieh wie- der ins Thal herabtreibt; in andern Gegenden mit gewöhnlicher Hutung und nächtlicher Einstallung; auf manchen Gütern ist durch die Verbesse- rung der Wiesencultur und durch die möglich gemachte Stallfütterung die Rindviehzucht sehr gehoben. Viel Eigenthümliches biethet die Pferde-, Schaf- und Schweinezucht in Ungarn. Des Staates Hauptreichthum bil« det aber der Feldbau, welcher allenthalben betrieben wird, wo nicht un- besiegbare physische Hindernisse den Anbau des Bodens unmöglich machen. Am fleißigsten wird der Feldbau in den deutschen Ländern betrieben. In manchen Gegenden wandern beym Eintritt der bessern Jahreszeit oder zur Mahd und Ernte Tausende von Menschen beyderley Geschlechtes in solche Gegenden aus, wo es an Menschenhänden gebricht, um bey den ländlichen Arbeiten behülflich zu seyn; nach Beendigung der Feldarbei ren kehren sie ckit dem Ersparten wieder in ihre Heimath zurück. Wo di höhere Lage und das kältere Clima dem Getreidebau nicht mehr recht ^ sagt, da bildet der Flachsbau einen andern wichtigen Zweig der land- wirthschaftlichen Betriebsamkeit, höchst einflußreich wegen der vielfälti- gen Beschäftigung, welche die weitere Verarbeitung dieser Pflanze arbeit- samen Händen gewährt. Den Garten- und Obstbau treibt besonders der Deutsche mit Einsicht, und in den deutschen Provinzen besitzt jeder Landmattn seinen Garten, woraus er das für seinen Haushalt nöthige Gemüse und Grünzeug zieht. Doch kommen alle übrigen Provinzen nicht dem lombardisch-venetianischen Königreiche nahe, welches mit seinem un- gemein fruchtbaren Boden einem grosien Garten gleicht und einePhysiog- ' nomie zeigt, welche dem Nordländer gänzlich fremd ist. Hunderttausende beschäftigt dep Weinbau mit seinen mancherley Verrichtungen. Die Bie- nenzucht und die Seidencultur sind nur Nebenbeschäftigungen des Land- mannes, und insbesondere ist die letztere einträglich. Im Betriebe des Bergbaues übertrifft der Deutsche und Slave alle andern Nationen. — Wie in ihren ländlichen Beschäftigungen, so biethen die B. des e zu-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie