Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 312 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 312 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 312 -

Image of the Page - 312 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 312 -

3l2 Blotius (Bloy), 6u zurückgegeben werden. Das Institut hat 8 gestiftete Plätze. Insbesondere hat der Hofkriegsrath einen Fond für blinde Militär-Kinder. Auch die Gesellschaft adeliger Frauen bestreitet jährlich die Erziehung einiger blin- den Kinder. Der Fond ist sehr bedeutend; unter andern hat ihm der Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen 50,000, der Tuchhändler I o s. Holzinger 5000 fl. zugewendet. — Unter dem nähmlichen Director ist mit diesem Institute die Versorgungs- und Beschäftigungs-Anstalt für erwachsene Blinde vereinigt. Sie entstand 1325 als Privat-Unter- nehmung. An ihrer Spitze stehen der Kaiser und die Kaiserinn, wie sämmtliche Mitglieder des Kaiserhauses. Der Erzherzog Anton führt das Protectorat. Dieß Institut gründet sich ebenfalls auf milde Beyträ- ge; der Fond übersteigt bereits 22,000 fl. Bloß durch Bäuerle's Denkbücher auf des Kaisers Wiedergenesung und 60. Geburtsjahr waren über 3000 st. eingegangen. In diese Anstalt treten die erwachsenen Zög- linge des k. k. Blinden-Instituts über; es können jedoch auch andere zur Verpflegung eintreten. Das Haus dieser Anstalt stößt an das Gebäu- de der ersteren (Iosephstadt, Brunngasse). Das B. I. zu Prag ent- stand 1808 durch den k. k. Gubernialrath und Berauner-Kreishaupt- mann, Ritter v. Platze, und ist für den wohlthätigen Zweck bestimmt, die Blinden durch angemessene Unterrichts- und Hülfsmittel dahin zu bringen, daß sie sich nützlich zu beschäftigen im Stande sind, und da- durch selbst weniger unglücklich und für die menschliche Gesellschaft brauch- bar werden. Der Fond zur Gründung dieses Institutes bildete sich durch freywillige Beyträge, an welchen der Kaiser auf das freygebigste Theil nahm, ja demselben ein eigenes Haus auf dem Hradschin überließ. Mit diesem Institute steht auch eine Heilanstalt in Verbindung, und jähr- lich werden öffentliche Prüfungen gehalten, wobey die Zöglinge Proben von ihren erlangten Kenntnissen und Fähigkeiten ablegen, die oftmahls allgemeines Staunen erregen. Versorgungs- und Beschäftigungs-An- stalt für erwachsene Blinde in P rag, wurde den 1. März 1332 als dem denkwürdigen Erinnerungstage der vierzigjährigen Regierung des Kai- sers gegründet, und den 4. Oct., als dessen Nahmenstage, mit passen- der Feyerlichkeit eröffnet. B. I. zu Brunn wurde 1322 gegründet, B. Lehranstalt zu Linz entstand 1324, B. I. zu Preß bürg wur- de 1326 durch Raphael Be i t l und Bertelendy ins Leben ge- rufen, später aber nach Pesth verlegt. B. I. zu Pesth entstand durch die Verwendung des Erzherzogs Palat inus, und erhielt 1327 reichliche Spende von dem Kaiser. Blot ius (Bloy) , Hugo, kais. Hofbibliothekar, war geb. 1533 zu Del f t in den Niederlanden, studirte daselbst und zu Ley- d en, war nachVollendung seinerStudien als trefflicher Redner berühmt und wurde öffentlicher Lehrer der Jurisprudenz zu St raßburg, von wo ihn Kaiser Maximi l ian I I . 1570 als Hofbibliothekar nach Wien berief. Er stand diesem Amte mit vieler Energie und Thätigkeit vor, und ordnete die vor seinem Eimntt fast begraben gewesene Hofbibliothek auf das sorgfältigste, so daß man mit Hülfe von ihm verfaßter zweck- mäßiger Cataloge jedes Buch ohne Schwierigkeit sogleich auffinden konn- te. Außerdem vermehrte er dieselbe mit einer großen Anzahl neuer Wer-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie