Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 326 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 326 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 326 -

Image of the Page - 326 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 326 -

826 Böhm, Ios. Daniel. heitderalliirten Monarchen inWien 1314 bezüglich, enthielt.Dieses gs« lungeneWerk bahnte B. den Weg in die angesehenstenHäuser und kam später in den Besitz des Grafen Moritz v. Fries, an welchem Kunstfreund B. in der Folge einen grosien Gönner fand. Er erhielt dafür 25 Ducaten in Gold und kam auch dadurch in Berührung mit dem damahligen Vor- steher der höchstbedeutenden Fries'schen Kunstsammlungen, v. Reche berger, dessen Kunstgeschmack und geläuterte Ansichten großen Ein- fluß auf B. übten; auch war nunmehr seine Erhaltung durch Nebenarbei- ten dieser Art gedeckt, deren er mehr bekam, als er verfertigen wollte. Nun trat auch B.'s Talent immer bedeutender und eigenthümlicher hervor, neben seinen fleißigen Studien auf der Akademie besuchte er auch die Werkstätte Ioh . S traut's und erlernte daselbst practisch die Kunst in Holz zu schnitzen. Auf Anregung Director Zaune r's verlegte sich B. auch auf das Fach der Steinschneiderey und bildete sich auch darin mit großem Eifer aus. Die meisten dieser Arbeiten gingen von Wien hin- weg, außer einem Siegelring, welchen Fürst Metternich besitzt und dem Siegelring mit dem Porträt des Kaisers, welcher sich im kaiserl.An- tikencabinet besindet. Bald schwanden jedoch die Aussichten, in diesem Fache hinreichende Beschäftigung zu sinden, und nun wandte sich B. dem Medaillenfache zu; den mechanischen Theil der Stahlarbeit erlernte er handwerksmäßig bey einem Schlosser. Mit der Medaille zu Ehren des berühmten Ios. Freyh. v. Iacqui j : bewarb er sich um den Reich el'schen Preis und erhielr ihn. 1321 wurde B. durch die Unterstützungen seiner großen Gönner, der Grafen L am berg undFries, in den Stand gesetzt, seinem lange gehegten Wunsche nach, Italien besuchen zu können. Eine neue Kunstwelt stand hier vor seinen Augen. Nahmen, die er vorher ein- zeln als höchste Muster hatte nennen gehört, standen hier in enger Ver- vindung mit ihren Vorgängern, die Bahn und Entwicklung ihres eige- nen Genius bezeichnend, da. B. , dem schon in Wien an Mart in Schongauer (Schön) ein neues Licht aufgegangen war, hing mit Vorliebe an den ihm ähnlichen Fiesole, Giunta, Andrea Pisano, Montegna und überhaupt an der ältern Kunst, aus deren gehaltvollen Tiefen dieRaphael, Mich. Angelo undLeonardo da Vinci :c. hervorgegangen waren. Wesentlichen Eindruck auf B.'s Gemüth machten die Innigkeit, Unschuld und Einfalt des Glaubens, welche sich in den ältern Meistern aussprach, und wandte ihn jenem Glauben selbst zu; er trat nähm- lich zur katholischen Mutterkirche zurück. In Rom fand B. bey dem großen Bildhauer Thorwaldsen, dessen Freundschaft er gewonnen hatte, die Ägin eten, welche dieser zu restauriren hatte, und ward von diesem ältern griechischen Kunstwerk im hohen Grade begeistert; er nahm auch einige Abgüsse davon, welche gegenwärtig die kaiserl. Akademie be- sitzt. Zu eigentlicher Kunstthätigkeit befeuerte B. vorzüglich der schöne Dom zu Ovieto, welche viele der schönen Werke Pisano's enthält, und an welchen er durch 6 Wochen copirte, auch modellirte er den Brun- , , , . .^ hoffentlich...^ das Oanze zu Stande kommen. Später arbeitete B. viele Porträts in
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie