Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 352 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 352 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 352 -

Image of the Page - 352 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 352 -

o n n e v a l. des Collegiums daselbst. Wir verdanken ihm die lat. Übersetzung mehre- rer griech. und die Erklärung einiger röm. Schriftsteller/ wodurch Konig Mathias Corvinus aufmerksam auf ihn wurde und ihn an seinen Hof einlud. Er empfahl sich daselbst so sehr, daß er mit einem ansehnli- chen Gehalt in seine Diensie aufgenommen wurde/ mit dem Auftrage, die Geschichte von Ungarn zu schreiben. Unter Math ias Nachfolger Ladislaus setzte er seine Arbeit fort/ bis er 1502 starb. Sein Werk, welches sehr überschätzt worden, ist größtentheils nur eine rhetorischeAus- führung dessen, was vor ihm Thurocz in seiner dlii-onica llun^ai-oi-uin im einfachen Chronikenstyl erzahlt hatte/ ohne das Fabelhafte abzuson- dern und mit Beymischung von vielen/ mit der ungar. Geschichte in kei- ner Beziehung stehenden Ereignissen. Indessen trug sein Werk doch dazu bey/ den Sinn für das Studium der Nationalgeschichte zu wecken, auch gereicht es dem Verfasser zur Ehre/ daß er nicht bloß die Größe seines Wohlthäters/ Mathias Corvinus/ gepriesen, sondern auch dessen Schwachen freymüthig aufgedeckt und über diese Periode viele glaub« würdige Nachrichten mitgetheilt hat. Zuerst gab Mar t in Brenner 1543 nach einer unvollkommenen Abschrift nur 30 Bücher von dem Werke heraus. Sambucus aber fand die übrigen 15/ und edirte dasselbe so weit vollständiger und correcter, 1543 zu Basel. Die beste latein. Ausgabe (es gibt auch deutsche Übersetzungen) ist ^. Znnlini rerum kunZaricarum libri 45 i-6C6N5uit d. ^. Rei. öeipz. 1771.—Des et vii-ßiintate, Basel 1572 und 1621/ kam in den römischen Index ver- bothener Bücher. Bonneval/ Claud. Alexand., Graf von , einer der merk- würdigsten Männer des 18. Jahrhunderts, geb. zu Paris 1672, von einer alten Familie in Limosin abstammend, nahm frühzeitig Kriegs- dienste/ und zeichnete sich unter Catinat und Vendome in Italien aus. Ausschweifungen und Erpressungen/ und dadurch gehinderte Aus- sicht/ zu höhern Stellen zu gelangen/ bewogen ihn in kaiserl. Dienste zutreten/ wo er 1706 als Generalmajor angestellt wurde/ und unter Eugen gegen sein Vaterland focht. Bey dem zu Rastadt 1714 ge- schlossenen Frieden/ bewirkte Eugen/ daß der gegen ihn als Hochverräther anhängige Proceß niedergeschlagen ward, und seine Güter ihm zurück- gegeben wurden. Darauf kämpfte er von 1716 — 13 gegen die Türken als Feldmarschall-Lieutenant/ trat nach dem Frieden von Passarowitz (den 21. Iuny 1713) in den Hofkriegsrath zu Wien; aber Leichtsinn/ Spottsucht und der Hang, sich in Eugen's häusliche Angelegenheiten zu mischen/ bewogen diesen / ihn zu entfernen. Er wurde nach den Nie- derlanden als Generalfeldzeugmeister geschickt (1723). Aus Rache be- ging er dort eine Menge unverzeihlicher Streiche/ suchte den Marquis v.Prie/ Eugen's Günstling undUnterstatthaltsv in den kaiserl. Nieder- landen/ zu stürzen/ und erhielt endlich Befehl, in Wien persönlich Re- chenschaft zu geben. Statt aber dem Befehle sogleich zu gehorchen/ cor- respondirte er nach Frankreich, und unterhielt einen Umgang mit den span. und franz. Gesandten. Als er endlich seine Reise nach Wien an- trat/ wurde er, noch ehe er Wien erreichte, als Gefangener auf das
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie