Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 382 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 382 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 382 -

Image of the Page - 382 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 382 -

882 B r e n n e r . Breuner, die Orafen v., zogen sich von Utrecht und C ö ln am Rhein im 14. Jahrhundert nach der Steyermark. Ihr Geschlecht lieferte durch einige Jahrhunderte berühmte Staatsmänner und Krieger. Conrad und Andreas B. erschienen zuerst 1385, wo Andreas B. 1400 Herzog Wilhelm's und Ernest's von Osterreich Hauptmann zu Iudenburg war. Phi l ipp B. war 1452 — 53 Landesverweser in Steyermark. Andreas I I . war 1476 Kaiser Friedrich's Pfleger zu Gösting, und 1483 Landesverweser. Hans B. war landesfürst- licher Pfleger zu Pfannberg 1467, er besaß 1479 die Herrschaft Berchtholdstein. Durch seine Gattinn Veronika Fladnitzer erbte er einen Theil der Fladnitzer'schen Güter. Scin Sohn Friedrich war Herr zu S tüb ing , dessen Sohne Phi l ipp und Christoph mit ihren Vettern Friedrich und Georg die Herrschaft Schachen- thurm bey Radkersburg laut Revers vom 6. May 1523 um 2500 fi. vom Landeöfürsten pfandweise inne hatten. Hier theilt sich diese Familie, indem Phi l ipp B. die niederösterr., sein Bruder Chri- stoph aber die sieyr. Linie fortpflanzte. Christoph B., Freyh. zu Stüb ing , Fladnitz und Rabenstein lebte noch 1559. Sem Sohn Caspa r war Erzherzog Car l ' s Kämmerer, starb 1616. Dessen Sohn Jacob, geb. 1565, wurde 1602 geh. Rath und 1606 kaiserlicher Obersthofmarschall, vermählte sich 1591 mit Magdalena Freyinn von Preysing. Sein Sohn M a x i m i l i a n ward geb. 1593, sein Taufpathe war Erzherzog Max imi l ian (welcher ihm eine grosie goldene Medaille sammt Kette, und einen silbernen ver- goldeten Becher zum Pathengeschenke einband). Er wurde Hofkammcr- rath, dann 1630 Kaiser Ferdinand's I I . geh. Rath, und Hof- kammerpräsident in Wien, starb 1634. Er war vermählt mit Regina Gräsinn von Wagensperg. Sein Sohn Carl Gott f r ied errichtete für.die Seinigen in Steyermark ein Fideicommisi, welches Kaiser Leo- pold I. 1676 bestätigte. Er gründete zu Mautern ei.l Franziscaner- Kloster, zu welchem Raimund, Abt zu Admont , am 27. Ott. 1669 den ersten Grundstein legte. Den Stiftsbrief fertigte er äc5. Gratz 19. Iän. 1670. Seine erste Gemahlinn war Mar ia Anna geb. Gräsinn von Meggau, Witwe Caspar's, Grafen von Star- hemberg. Seine zweyte Gemahlinn war M a r i a Magdalena, Freyinn von Gaisruck. Er starb den 23. Iuly 1675 ohne Kinder. Ferdinand Ernst, jüngerer Sohn Maximi l ian 's , war 1667 Commandant der Festung Copreinitz in Croatien, und 1673 Gene- raleinnehmer und Landestriegscommissär in Steyermark. Sein Sohn Carl Weichard, Erbe des Vorigen, geb. 1656, wurde Landes- hauptmann in Steyermark, starb den 11. Dec. 1729. Carl Adam Graf v. B., Carl Weichard's Sohn, geb. den 23. Oct. 1639, wurde 1732 innerösterr. Hofkammer-Vicepräsident, 1735 Landeshaupt- mann in Steyermark, 1751 Präsident derobersten Iustizstelle in Wien, geh. Rath, und 1759 Ritter des goldenen Vließes, starb den 16. Jan. 1777, liegt zu Mautern in der Franziscanerkirche begraben. Sein Sohn Car l Thomas, geb. den 13. Oct. 1719, wurde 1791 Landes- hauptmann in Steyermark, war frichcr Präsident der innerosierr. Re-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie