Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 383 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 383 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 383 -

Image of the Page - 383 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 383 -

Brezo. — Briefpost - iLinrichtung. 883 gierung in Gratz, dann innerösterr. Appellations-Präsident. Sein Bruder Franz Raver Lndwig wurde den 15. Iuny 1786 Fürst- Bischof zu Chiemsee. Der obige PH i l i pp B. wurde durch Diplom ä6. Wien 12. 'April 1550 mit dem ganzen Stamme in den Reichsfrey- herrnstand und 1552 vom Hofkammerrath, zum geh. Rath und Hof- kammerpräsidenten erhoben; Se y fried Ch ri stop h, Freyh. von B., niederosterr. Landmarschall, erhielt aber mit sämmtlicher Descendenz cld. 25. April 1624 von Kaiser Ferdinand I I . den Reichsgrafenstand. Er stiftete aus seiner, rom Kaiser Rudo lph I I . schon 1611 zurOrafschaft erhobenen Herrschaft Asp a rn in Niederösterreich ein Majorat seines Ge- schlechts mit kaiserl. Consens v. I. 1621, und das Jahr zuvor (1620) erwarb er seiner Familie das erledigtgewordene Erbkämmereramt in Nie- derösierreich. 1659 wurde der Orafenstand auf das ganze B.'sche Geschlecht extendirt. Der jetzige Majoratsherr ist August Graf v. B., Graf von und zu Asparn an derZaya, edler Herr auf Staatz, Freyh. auf Stübing :c., k. k. Kämmerer und Hofrath der allgem. Hofkammer, Mitglied gelehrter Gesellschaften, Oberst-Erblandkämmerer imErzherzog- thum Osterreich unter der Enns. Brezo, ungar. Dorf in der Kis-Honther Gespanschaft mit 430 Einw., einer evangel. luth. Kirche und 2 Eisenhammerwerken. Man verfertigt hier sehr viele und gute Töpferwaaren. In dem dasigen Berge Szinez findet man 50 bis 60 Pfund schwere Krystalle und Topase. Auch gibt es hier 2 Sauerbrunnen. Brezowa, ungar. Marltst. in der Neutraer Gespanschaft, dem Grafen Erdödy gehörig, mit kathol. und evangel. reform. Kirche, 6,150 Einw., welche von allen Naturalroboten befreyt sind, und sich von Branntweinbrennen, Leder- und Hornviehhandel nähren. Briebie, illyr. Dorf, im Mitterburger oder Istrier Kreise, mit 3,000 Einw. und starkem Weinbau, der jahrlich bey 18,000 Eimer abwirft. Briefe eines Eipeldauers an seinen Herrn Vetter in Rakran :c., eine Monathschrift, welche im Wiener Volkstone die gleichzeitigen Sitten, Eigenthümlichkeiten und Tagsvorfalle Wiens, oft mit satyrischer, ja sarkastischer Geißel, meist aber in humoristischem Ausdruck schilderten, in früherer Zeit auch häufig politische Episoden ent- hielten, und eines ziemlichen Beyfalls sich erfreuten, bis sie endlich von einem edleren Geschmack verdrängt wurden. Sie waren 1735 von Ios. Richter (s. d.) gegründet, späterhin von Geway (s. d.), und zu- letzt von Bäuerle geschrieben, der ihnen auch 104 Kupfer beygab. Sie erschienen bis 1821 , außer 2 Heften, die 1809 während der französischen Invasion ausblieben, ununterbrochen, so daß ein voll- ständiges Exemplar, jetzt schon zu den Seltenheiten gehörend, 235 Hefte haben muß. Eine ähnliche Tendenz haben Iörgel's Briefe:c. S. Oleich. Briefpost-Kinrichtung. Den Briefverkehr, sowohl im Innern der kaiserl. Staaten, als mit dem 'Auslande besorgt das Obersthofpost- omt in Wien (Wollzeile Nr. 369)/ woselbst alle Briefe täglich bis halb acht Uhr Abends angenommen werden. Die zu recommandirenden Bnefe
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie