Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 387 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 387 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 387 -

Image of the Page - 387 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 387 -

Nries. — Brigade und Brigadier. 8N danken hat. Nachdem man Mödling verlassen, gelangt man durch die sogenannte Klause oder auch über den Felsenweg hinter der Kirche von Mödl ing , ivelcher ungleich angenehmer und romantischer ist, in die vordere B. Die Gegend ist hier eine der malerischsten und reizend- sten; gigantische Kalkgebirge erheben sich zu beyden Seiten in den son- derbarsten Formen, und bilden eine Schlucht, in welcher das Dörfchen Klausen liegt, und welche von dem sogenannten Mödling er Ba- che durchstossen wird. Südlich erheben sich die Ruinen der alten Herzogs- burg Möd l ing , und auf den jenseitigen Bergen liegt das sehenswer- the alte und neue Schlosi Liechtenstein in einem anmuthsvollen Parke; ersteres enthält eine merkwürdige Sammlung alter fürstlicher Familien-Porträts, so wie altritterlicher Waffen und Rüstungsstücke; letzteres wurde von dem jetzt regierenden Fürsten ganz neu auf das ge- schmackvollste erbaut. Die hintere B. , in welche man durch die vordere B. gelangt, ist ein liebliches Thal, welches im Schooße üppig bewach- sener Hügel liegt. Von der vordern B. scheidet es ein Berg, auf dessen Gipfel sich der berühmte Tempel, Österreichs Waffenruhm gewidmet, in edlem Styl gebaut, auf Säulen ruhend, erhebt. An der Südseite des- selben ist das dunkle, feyerliche Grabgewölbe, welches die Gebeine jener Tapfern umschließt, welche dem Fürsten Ioh . Liechtenstein 1809 im Schlachtgewühls das Leben retteten, ihr eigenes dafür hingebend, und zu deren unvergänglichem Ruhme sich dieser Tempel erhob. Von diesem Tem- pel gemesit man auch eine der schönsten und ausgedehntesten Aussichten ilber Wien, die weite Ebene des Marchfeldes, der Donau bis über die ungar. Gränzmarken, dann gegen Westen über die herrlichen norischen Oebirgsreihen, den Schneeberg, Semmering und das Otschergebirge, bis zu den steyr. Alpen. Im Innern des Tempels steht die Bildsäule der Minerva, Trophäen und passende Inschriften zieren ihn von ausien, seine Bestimmung verkündend. In der hintern B. befindet sich auch eine schöne, erst 1832 in geschmackvollem Style neu erbaute Kirche. Die B. ist der Glanzpunct der Umgebungen Wien's, und daher auch trotz sehr besucht, auch wohnett , zur Sommerszeit viele Wiener hier. Bries, ungar. Freystadt im Sohler Comitat an der Gran mit 3,500 slav. Einw., welche sich vorzüglich mit Viehzucht, Holzhandel und auch mit Ackerbau beschäftigen. Auch wird hier der schmackhafte' ungar. Brieser- oder Brinsenkäse verfertigt, der auch im Auslande im guten Rufe stehet.. Brigade und Brigadier. Zwey Regimenter vott gleicher, oder auch von verschiedener Waffengattung, oder ein Regiment mit einem oder mehreren Bataillons oder Corps, bilden eine B., und stehen unter dem Befehle eines General-Majors (General-Feldwachtmeisters). Sein Wirkungskreis ist die genaueste Handhabung der Vorschriften des Dienst- und Exercir-Reglements sowohl, als der von Zeit zu Zeit ergehenden Verordnungen und Befehle. In Kriegszeiten und vor dem Feinde leitet der B. die Aufstellung, Bewegung und Manövers der ihm anvertrau- ten Regimenter und Bataillons nach den von dem höhern BefehlstzabM 25 ^
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie