Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 391 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 391 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 391 -

Image of the Page - 391 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 391 -

Brokoff. — Bronzearbeiten. 391 unter 13,000 Israeliten, und hat ein mit dem Magistrate vereinigtes Mercantil-und Wechselgericht, 3 griechische, 1 katholische Pfarrkirche, 1 Synagoge, 1 Kloster der barmherzigen Schwestern. B. hat starke Spedition, Transito, lebhafte Messe. Mit Landes-Producten wird der meiste Verkehr bewerkstelligt, sonst werden auch in Colonial-Waaren, mit Juwelen, Perlen, Galanterie-, Rauch-und Tuchwaaren, Anis, gedörrtem Obst, Wachs, Pferden, beträchtliche Geschäfte besonders nach Rußland und der Türkey gemacht. Der Commissions- und Speditionshan- del ist sehr ausgedehnt. Die hiesigen Handelsleute sind beynahe durch- aus Israeliten. Brokoff, Ioh . Ferd., geschätzter Bildhauer, war geboren in Prag 1638. Von seinem Varer, I oh . B., der ebenfalls Bildhauer war, sich jedoch nicht über die Mittelmäßigkeit erhob, erhielt er den ersten Unterricht, und kam dann in die Schule des damahls sehr be- rühmten Quiteiners, mit welchem B. gemeinschaftlich mehrere Arbei- ten ausführte. Er hatte auch große Lust, Italien zu besuchen, allein seine Dürftigkeit und Mangel an Unterstützung verhinderten ihn daran. Anhaltender Fleiß und Studium der Natur aber schufen ihn zu einem be- deutenden Künstler, ohne daß er Italien gesehen hatte. 1730 erhielt B. einen Ruf nach Schlesien, um daselbst eine Arbeit von großer Wich- tigkeit auszuführen, eine schleichende langwierige Krankheit hinderte ihn jedoch daran, er kehrte auf Anrathen der Ärzte nach Böhmen zurück, und starb zu Prag 1731. Unter seine besten Arbeiten gehören 7 Sta- tuen auf der Prager Brücke, besonders aber das Grabmahl Wraris- law's bey St. Jacob in Prag. Auch verfertigte B. mehrere Bildsäu- len und andere architectonische Verzierungen an Gebäuden und Kirchen in Prag , welche von Kennern gepriesen werden. Sein jüngerer Bru- der, Ios. B. , war ebenfalls Bildhauer/ erhob sich jedoch nicht über die Mittelmäßigkeit. Bronzearbeiten. Es ist beyläufig 35 Jahre, daß man im In- lande angefangen hat, die B. in größerer Menge zu verfertigen. Die- ser Fabricationszweig erhielt sich durch mehrere Jahre im Schwünge, und scheint besonders um 1810 bis 1312 am stärksten betrieben worden zu seyn. Wien macht hierin die meisten Fortschritte. Außer der k. k. priv. Fabrik von Ioh . Georg Danninger gehören noch Reding- son, Franz Dann inger, Widmayer, Wiese, Kirchmayer, Weiß, Schmid, Geißler zu den vorzüglichsten Arbeitern. Außer Wien wird in Bronze wenig gearbeitet, einige größere Städte aus- genommen, wie z. B. Ma i land , wo die Gebrüder Manf red in i sich hierin auszeichnen, Prag u. a. m. Im allgemeinen aberscheint jetzt dieser Fabricationszweig in Rücksicht des Begehrens mehr in Ab- als Zunahme begriffen zu seyn, wozu wohl das meiste die gefirnißten Waa- re^ und die Vermehrung der Arbeiten aus Silber beygetragen haben.— Der Handel mit B. erstreckt sich von W i e n aus durch die meisten Provinzen der Monarchie. In das Ausland geht davon nur.wenig, weil Frankreich so große Quantitäten erzeugt, und in Italien, Deutsch- land, Polen u. s. w. nahmentlich aber auf den Hauptmessen zu Frank- furt und Leipzig als der mächtigste Concnrrent auftritt.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie