Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 399 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 399 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 399 -

Image of the Page - 399 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 399 -

B r u n n . 399 Salm'sche Haus in der Iudengasse, welches jetzt ein Äranalhaus ist, worin die Camera!-Gefallen-Verwaltungsämter sich befinden. — Unter den Kirchen sind bemerkenswerth: Die Cathedraltirchezu St . Pe- ter, auf dem Petersberge, einfach und gefällig, mit Bildhauerarbei- tenvon Schweig el, und mit Altargemälden vom Kremser Schmidt; die säulenreiche St. Jacobs-Kirche, ein hehres Denkmahl altdeutscher Baukunst, ganz mit Kupfer gedeckt, erbaut 1315, mit dem Grabmahl des Feldmarschalls Grafen Souches, Retters der Stadt gegen die Schweden. Die metallene Statue, den Helden gepanzert und in halb knie- enderHaltung vorstellend, ist lebensgroß. Der 46 Klft. hohe Thurm, mir der 115 Ctr. schweren Glocke, ist wegen seiner cylinderartigen Spitze und einer Doppelstiege merkwürdig. Bey dieser Pfarrkirche besindet sich eine merkwürdige Bibliothek von mehreren 100 Bänden der seltensten Incunabeln. Die Minoritentirche mit dem Lorettohause und der heil. Stiege; die Kirche der Capuziner (sie hat das vorzüglichste Gemälde B.s, die Kreuzerfindung von Sandrart zum Hochaltarblatt); das pro- testantische Bethhaus, welches in seiner Einfachheit der niedlich marmo- rirte Altar und Taufstcin ziert. In den Vorstädten gibt es auch sehens- werthe Kirchen, als: Die Obrowitzer Pfarrkirche, welche früher zu dem 1734 aufgelösten, nun zu einem Militärspital umgewandelten, Prämonstra- tenser - Stiftsgebäude gehörte, ist mit Altargemälden von Maul- beytsch und dem Kremser Schmidt geschmückt, das Gewölbe und die Seitenwände sind in Fresco gemalt von Pichl.er und Winter- halder; die Äugustinerkirche, ehemahls die Kirche des Königinnklo- sters zu Al tbrünn, 1323 durchaus gothisch erbaut, vott der böhm. Königinn Elisabeth gestiftet, und für Cistercienser-Nonnen bestimmt; diese hat 1732 Joseph I I . aufgehoben, und-1783 die Augustiner vcn St. Thomas dahin verlegt; die Kirchen der barmherzigen Brüder und der Elisabethinerinnen mit ihren Spitälern in Altbrünn. — Die Ein- wohnerzahl ist 34,300 Einheimische, 2,700 Fremde und 3000 Militärs. — Die Spaziergänge B.s sind sehr angenehm, worunter der Fran- zensberg mit seinen Gartenanlagen den ersten Platz einnimmt. Ihn ziert ein, 1813 errichteter, 60 Fuß hoher Obelisk, aus grauem mähr. Mar- mor, Franz, dem Befreyer des Vaterlandes, seinen beharrlichen Bun- desgenossen und Österreichs tapferem Heere, als Denkmahl des Dankes, von dem treuen Mähren und Schlesien geweiht. Den Grundstein hat der jüngere König von^Ungarn und Kronprinz F e r d i n a n d am 4. Oct. 1813, unter großer Feyerlichkeit gelegt.— Der Augarten ist ein schöner Park, theils im französ., theils im engl. Geschmack angelegt, und von Joseph I I . dem Publicum gewidmet. — B^ ist der Sitz. des Landesguberniums, des General-3)lilitärcommando's, des Appellationsgerichtes, des Landrechtes, eines Magistrats, des ständi- schen Landesausschusses, eines Bischofs, des Consistoriums, nebst, vie- ler anderer politischen, Cameral- und Militär-Behörden, dann der mähr. schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, mit welcher das, 1813 entstandene, mäl r. schles. Lan-' desmuseum, unter dem Nahmen Franzensmuseum, in Verbindung sieht. Die Bestandtheile desselben sind: Bibliothek, C^artcn, Kupfer-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie