Page - 402 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 402 -
Text of the Page - 402 -
402 Brunecken. — Bubna.
Brunecken (Brunegg), tyrol. Stadt und Sitz des Kreisamtes
Pusterthal amRienz, mit 1,500 Einw., Kloster der Ursulinerin-
neN/ und von ihnen versehener Mädchenschule.
Brunecker Rreis, s. pusterthal.
Brzezaner RreiS inOalizien, mehr als113Quadratm. groß, et«
was bergig, durchströmt von demDniester und seinen Nebenflüssen Stripa
und Lipa, mit 175,00t) Einw., in 3 Städten, 14 Marktflecken und
290 Dörfern, welche sich mit Ackerbau, Viehzucht, Jagd, Holzhan-
del :c. beschäftigen.
Brzezany, galiz. Stadt im Brzezaner Kreise am Lipa, mit
einem Kreisamte, Gymnasium, Kreishauptschule, und 5,000 Einw.,
welche starte Oerberey treiben. ,
Brzezmy, böhm. Municipalstadt imPrachinerKreise, mit2,000
Einw., einem Schlosse und einer Hauptschule.
Brzostek, galiz. Städtchen an der Wysloka und an derKaiser-
siraße nach Ungarn, mit 850 Einw.
Brzozow, galiz. Stadt im Sanoker Kreise, am Stebnicabache,
mit einem Schlosse und 2,400 Einw., die sich zum Theil von der Lein-
wandweberey nähren.
Bubek s. Bebek.
Bubna, Ferd. Graf v./ Großlreuz des Leopold- und Ritter
des militärischen MariaTheresien-Ordens, Ritter ersterClasse der kaiserl.
russischen Orden St. Alexander-Newsky und St. Anna, des königl. preuß.
vom rothen Adler, der königl. sardinischen der Annunciade und der
heil. Mauriz und Lazar, wie auch Großkreuz des constantinischen St.
Georgs-Ordens von Parma, k. k. wirkl. geheimer Rath und Kämmerer,
General-Feldmarschall-Lieutenant, Oberster und zweyter Inhaber des,
den Nahmen Grosiherzog von Toscana führenden l. k. 4. Dragoner-
Regiments, commandirender General in der Lombardie. Er war geb.
zu Zamersk in Böhmen den 26. Nov. 1763. — Im 16. Jahre trat
er als Cadet in kaiserl. österr. Kriegsdienste und zeichnete sich in den
darauf folgenden französ. Kriegen auf das Rühmlichste aus. 1796 wurde
er Rittmeister, 1797 Major und Flügeladjutant des Erzherzogs Carl
bey der Rheinarmee, 1301 ward er bereits zum Obersten befördert, und
als Erzherzog Car l nach Beendigung der Feindseligkeiten die Oberlei-
tung des Hoftriegsrathes antrat, versah B. die Stelle eines, den Vor-^
trag führenden General-Adjutanten. 1805, Generalmajor, nahm er
an dem Feldzuge thätigen Antheil und war sodann Begleiter des Fürsten
v. Liechtenstein bey den Friedensunterhandlungen in Brunn. 1809
folgteer, mit dem Vertrauen des Kaisers beehrt, in dessen Begleitung
den Bewegungen der Armee und wurde den 1. Sept. desselben Jahres
zum Feldmarschall-Lieutenant befördert. Bey den Friedensverhandlungen
zu Wien wirkte er abermahls thätig mlt. 1312 wurde B. von dem
Kaiser mit außerordentlichen Auftragen an Napoleon nach Paris
und im May 1313 an denselben nach Dresden gesandt. Beym Aus-
bruch der Feindseligkeiten commandirte er eine österr. Heeresabtheilung
mit vieler Auszeichnung und erhielt 13iä den Oberbefehl des österr. Hee-
res, welches über Genf in das südl. Frankreich eindrang, wobey er sich
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie