Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 416 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 416 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 416 -

Image of the Page - 416 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 416 -

416 Budwcis.—Bücher-Censur. B. Mitverfasser der Apologien, welche die protestantischen Stände in Böhmen herausgaben. BudweiS, böhm. Stadt im gleichnahmigen Kreise, mit 710 Haus., 7,400 Einw., Kreisamt, Bisthum, 7 Kirchen, Piaristen-Gymnasium, philosophischer Lehranstalt, Diöcesan-Seminar und theolog. Lehranstalt, Eisenbahn, bedeutenden Pferd-und Oetreidemärlten. Auch Tuch und Sal- peter wird hier verfertigt. B. hat hinsichtlich der Handlung eine sehr vortheilhafte Lage an der Moldau, wo die Schifffahrt bis Prag or- dentlich unterhalten wird, was zum großen Vortheile für die aus Triest, Ungarn, Steyermark, Ober.österreich :c., theils nach Prag, theils weiter nach Sachsen durchziehenden Güter gereicht. Bey mittlerer Was- serhöhe der Moldau beträgt die Schiffsladung 400—450 Ctr. Bedeu- tende Versendungen von hier geschehen in gefärbten Tüchern aller Gat- tung, Leinöhl, medicinischen Oartenkräutern:c. Budweiser Nreis in Böhmen, mir einem Flächenraum von mehr als 79 Quadratm., ist der südlichste Theil von Böhmen, durch- aus gebirgig. Er hat die Gebirge: Hum, Dreysessel, Horstein, Plo- ckenstein, Hochfürchtel. Seine Flüsse sind: Die Moldau, Malsch und Luschnitz, und er ist von mehreren stehenden Gewässern (als: derRosenber- ger-Teich :c.) bewässert. Er ist sehr fruchtbar an Getreide, und reich an Silber, Eisen, und hat viel Wild, Schafe und Fische. Die Industrie besteht aus Eisen-, Glas-, Baumwollwaaren-Erzeugung und Papier- fabrication, von welchem sich 203,375 sgrößtentheils deutsche) Einw. in 12 Städten, 25 Marktfl. und 397 Dörfern ernähren. Der Schwar- zenberg'sche Canal, der in diesem Kreise die Donau mit der Moldau verbindet, ist sehr nennenswerth. Bücher-Censur. Als die Päpste nach dem 8. Jahrhundert einen großen Theil der politischen Regierung an sich zogen, ging ihr Streben auch dahin, das landesfürstl. Recht über das Lesen und Nrchtlesett der Bücher, ihrer Aufsicht unterzuordnen. Mar t i n V. excommunictrte Alle, welche ketzerische Bücher oder die Schriften der Wiclefiten und Hussiten lesen würden. Leo X. ließ, als im 15. Jahrhundert der Druck die Bücher vermehrte und das Lesen bequemer machte, alle Bücher L u- tHer's verbrennen. —> Kaiser FerdinandI . gestattete 1527 aus eige- ner landesfürstl. Machtvollkommenheit, ohne päpstlicher Einwirkung, den Druck und das Lesen der lutherischen Bücher nicht. Ein gleiches tha- ten die übrigen Fürsten, erlaubten aber jene Bücher, welche ihre Wür- de und Gerechtsame gegen die Geistlichkeit vertheidigten. — Papst Pau l IV. ließ sich nicht hindern, alle Bücher zu verbiethen, welche die weltlichen Fürsten wider die Eingriffe der Geistlichkeit in Schutz nahmen. Die dadurch beleidigten Fürsten brachten 1562 ihre Klagen bey dem Con- cilium zu Tr ient vor; viel wurde darüber gestritten, jedoch kein Ent- schluß gefaßt. — Kaiser Max imi l ian I I . , unwillig über diese Ver- zögerung, ordnete 1573 bey der n. ö. Regierungsbehörde eine eigene Censur an, welche späterhin an die Wiener Universität übertragen wur- de, und sohin, besonders bezüglich der cheolog. Bücher, in die Hände der Jesuiten fiel. 1751 erfolgte die Einleitung, daß das Censurwesen nach verschiedenen Fächern an bestimmte Censoren überging, wie van
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie