Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 454 -

Image of the Page - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 454 -

454 Carl VI. Raiser. gab, da, indem dieser keine männlichen Erben hinterlassen hatte, C. in den Besitz der österr. Erblande kam. Er verließ nunBarcellona; Herzog Eugen von Savoyen hatte indessen auch C.'s Kaiserwahl betrieben, und er wurde den 22. Dec. 1711 zu Frankfurt zum deutschen Kaiser, den ' 21. May 1712 zu Preßburg zum Konig von Ungarn gekrönt, wo er auch den Vertrag von Szathmar bestätigte. Dabey behielt er jedoch noch immer den Titel eines Königs von Spanien bey und sehte den spani- ' schen Erbfolgekrieg fort. Als jedoch nach dem Rückzug des engl. Heeres auch die übrigen Verbündeten 1713 zu Utrecht Frieden mit Frankreich schloffen, unterzeichnete C. ebenfalls 1714 zu Rastadt den Frieden, erkannte das Haus An jouaufden spanischem Thron und behielt sich nur die europäischen Nebenländer, wodurch ihm der Besitz von Neapel, Mai- land, Mantua, Sardinien (in der Folge gegen Sicilien vertauscht) und der spanischen Niederlande gesichert wurde. Der wieder begonnene Krieg mit den Türken endigte sich nach Eugen's Siegen bey Peter- wardein und Belgrad 1718 glücklich durch den zu Passarowitz geschlossenen Frieden, wodurch Osterreich das Banat, ganz Serbien, die Walachey bis an den Fluß Aluta, den türkischen Antheil von Sla- vonien und Bosnien bis an die Save bekam. Die unbestimmten und durch öftere Theilungen veränderten Erbfolgegesetze in dem Stamme Habsburg, der jetzt nur noch in C. VI . als dem einzigen männlichen Zweige bestand, so wie die in dem spanischen Kriege über streitige Erbschaften gemachten Erfahrungen, bewogen den Kaiser 1724 die pragmatische Sanction als Hausgesetz kund zu geben, nach welchem die österr. Staaten ungetheilt vererben und in Ermangelung männlicher Nachkommen zunächst auf seine Töchter, nach deren Tode auf die Töchter seines Bruders Joseph, dann auf die nächsten Abkömmlinge des Hauses nach dem Rechte der Erstge- burt im männlichenund weiblichen Stammeübergehensollten. Nurzögernd und nach langen Verdrießlichkeiten und Unterhandlungen erfolgte die An- erkennung dieser Maßregel von den europaischen Hauptmächten. Als nach dem Tode August's I I . von Polen sich Osterreich und Rußland für dessen Sohn August I I I . , Frankreich, Spanien und Sardinien fürStanis- laus Lescinsky erklärten, entspann sich darüber der polnische Erbfol- gekrieg, welcherjedoch unglücklich für Osterreich ausfiel. Die Franzosen sie- len in Lothringen, die Spanier in Italien ein, und obschon sich Augu st I I I . in Polen behauptete, so verstand sich doch C. zur Abtretung der König- reiche Neapel und Sicilien (wofür er Parma und Piacenza erhielt) an den spanischen Infanten Carlos. Lothringen, welches dem Schwie- gersohne des Kaisers, Franz Stephan, gehörte, wurde'gegen Tos- cana vertauscht und die pragmatische Sanction nun auch von Frankreich, Spanien, Neapel und Sardinien anerkannt. 1737 wurde C., kraft eines früheren Vertrages mit Rußland, wider Willen in Krieg mit den Türken verwickelt, welcher sich nach 3 unglücklichen Feldzügen dahin endigte, daß die Pforte 1739 im Frieden zu Belgrad, Serbien und die Walachey zurückbekam. C. starb den 20. Oct. 1740 und mit ihm er- losch der Mannsstamm der Habsburg'schen Dynastie. —Dleser Kaiser war als Regent und als Mensch gleich ausgezeichnet. Ein eifriger Be- förderer der Künste und Wissenschaften, war er in den ruhigen Jahren
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie