Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 462 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 462 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 462 -

Image of the Page - 462 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 462 -

462 Carl Leopold, Herzog v. Lothringen. treten werden, da Friedrich I I . in Böhmen eingefallen war. Er wur- de so meisterhaft vollzogen, daß das Heer gerettet in Böhmen ankom- men, und die eingedrungenen Preußen ganz herauswerfen konnte. Durch die Vermahlung mit der Erzherzoginn Mar ia Anna, Theresien!s ein- zigen Schwester, knüpfte er in demselben Jahre ein doppeltes Verwandt- schaftsband mit dieser Herrscherinn, welche ihn jetzt zum General-Eapitan der Niederlande ernannte. Das Jahr 1745 war durch die Verlornen Schlach- ten bey St r iegau und Trauten au, in welchen er das Heer befehligte, für ihn nicht glücklich. Nach dem Dresdner Frieden ging C. auf seinen Posten als Statthalter der Niederlande, und wohnte der Schlacht von Rocroy 1746 bey, wo der Herzog von Cumberland den Oberbefehl führte. Aus den Niederlanden wurde er beym Ausbruch des siebenjähri- gen Krieges im 2. Feldzuge zum Commando des Heeres in Böhmen be- rufen. Er verlor hier im May 1757 die berühmte Schlacht bey Prag nach einem hartnackigen Widerstände, warf sich in die Stadt, wurde eingeschlossen, und erst durch den Sieg bey Collin befreyt. Nun ging er dem Heere des Herzogs von Braunschweig-Bevern entgegen, und schlug es bey Bres lau im November, wofür Friedrich bey Leuthen am 5. Dec. eine blutige Genugthuung nahm. Der Herzog legte nun den Be- fehl nieder, und sorgte von jetzt an für das Beste der Niederlander auf eine Weise, welche ihm allgemeine Liebe erwarb. Dort starb er auf dem Schlosse Teruen am 4. Iuly 1730. Carl V. Leopold, Herzog von Lothringen, laiserl. General- Lieutenant, des heil. röm. Reichs Feldmarschall; Ritter des goldenen Vließes :c. derTürkenbesieger,war geb. zu Wien 1643. Da sein Oheim, Herzog Car l IV., sein Land an Frankreich verloren hatte, nahm sich der kaiserl. Hof des jungen Herzogs an, er wurde mit dem Erzherzog (nachmahligen Kaiser) Leopold erzogen, seine Studien vollendete er jedoch in Par is. Trotz aller Bemühungen konnte er aber das vorent- haltene Erbe seines Hauses von Frankreich nicht zurückerhalten; im Gegen- theile verhinderten noch französ. Ränke mehrmahls seine Vermählung und zweymahl die Aussicht auf den polnischen Königsthron. 1662 verließ der Prinz Frankreich, und wendete sich sogleich an seinen Jugendfreund Leopold, der inzwischen den Kaiserthron bestiegen hatte. Erfand in Wien die bereitwilligste Aufnahme, und der Kaiser übergab ihm so- gleich ein Cavatterie-Regiment, mit welchem sich der Herzog bereits in dem Treffen bey St . Gotthard (1664) sehr auszeichnete. Sechsmahl rannte er gegen den Feind, und erbeutete eigenhändig mit großer Ta- pferkeit eine Fahnenlanze. Bald darauf leistete er auch in dem Feldzuge gegen die ungar. Mißvergnügten wichtige Dienste, und eroberte, an der Spitze der Freywilligen, das feste Schloß Murany. In den Feld- ' zügen gegen die Franzosen von 1672 bis 1675, bildete sich C. vollends zum Heerführer aus, und die Zwischenzeit mit ihren Unfällen war für ihn fruchtbar an Beobachtungen. Er war siegreich in den Gefechten am (s. d.) den Prinzen 1676 zum Oberfeldherrn vorschlug, zu welchem er auch unverzüglich ernannt wur-'
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie