Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 472 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 472 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 472 -

Image of the Page - 472 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 472 -

472 C a r l s b a d. ihren Ursprung und ihre Erhaltung verdantr. Der berühmte Sprudel mit vier offenen Mündungen ist die Hauptquelle, es wird jedoch nur eine derselben zum Trinken benutzt, die übrigen werden zu der naheliegenden Salzsiederey verwendet. Über dem Sprudel und der Salzsiederey ruht eine in der Mitte durchbrocheneKuppel auf hohen Säulen, und zur Seite zieht sich ein herrlicher gedeckter Säulengang für auf- und abgehende Curgaste. Die Warme des Sprudels ist 59 bis 60'. Die anderen Quellen sind: Die 1309 erstentstandeneHygiäensquelle mit den seit 1326 errichteten Dampf- bädern; der Muhlbrunnen/ welcher ebenfalls durch eine gedeckte Colon- nade mit dem Neubrunnen verbunden ist, ferner der Bernhardsbrunnen, der Therefiensbrunnen, Schlosibrunnen und Spitalbrunnen, welch' letzte- rer bloß zu den Bädern des Spitals benutzt wird. Die festen Bestand- theile der Carlsbader Heilquellen gibt Reuß/ nach seiner Analyse in Einem Medicin. Pfunde folgendermaßen an: Schwefelsaures Natron Salzsaures Natron . , Kohlensaures Natron . Kohlensauren Kalk. . . Kiesel . . . . , , . , . Kohlensaures Eisenoxyd Summe. , . . Sprudel 13/85« ^700 2,5?5 0,^5 0,o,5 31,,,5 Mühl- brunnen 13,36» 6,537 7,775 2,7,9 0,4., 0,<>,5 30,gz<, Neu- brunnen 13,537 6,6,5 7,8? 5 2,587 0,4,5 0,<,,5 31,074 Vern- hards- brunnen ! H,950 ",9,5 6,75» 2,58, 0,375 0,o,5 27,6<»6 There- sienbrun- nen 11,803 5,837 6,045 2,7gg 0,35» 27,43. Berzelius gibt die von ihm aufgefundenen festen Bestandtheile des Sprudelwassers von 13" Temperatur nach der Cent. Scala in 1/W0 Oewichtstheilen desselben also an: Schwefelsaures Natron . Salzsaures Natron . , Kohlensaures Natron . . Kohlensaurer Kalt . . Flusispathsaurer Kalk . . Phosphorsaurer Kalk . . Kohlensaurer Strontian . 2/587.3 Theile 1/u3852 ), 4/26,37 „ ^urtrag . . . 5,^.»»Theile
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie