Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 476 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 476 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 476 -

Image of the Page - 476 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 476 -

476 Carnische Alpen.— Carol ine Auguste. » der man auf 64 hohen Stufen hinansteigt; die Capelle ist nur 50 Fuß lang, 50 Fusi breit und 28 Fuß hoch. Carnische Alpen, s. unter Alpen. CarnuntUM/ eine alte celtische Stadt in Pannonien, von der zwischen Petronel l und Alten bürg in Niederösterreich noch heut zu Tage bedeutende Ruinen sichtbar sind, und wo fortwährend römische Alterthümer, z. B. Sarkophage, Münzen :c. ausgegraben werden. Diese alte Stadt kennt schon V i l l e jus Paterculus (I I . 109) bey den ersten Unternehmungen des Tiberius an der Donau. Wichtig wurde sie erst durch den markomannischen Krieg, wo sie einige Jahre dem Kaiser Marcus Aurel ius zum Aufenthalt und zum Mittelpunct semer Unternehmungen gegen die Markomannen und ihre Verbündeten die Qua- den, Vandalen, Sarmaten, Sveven u. s. w. diente. C. wurde im 4. Jahrhundert durch einen Überfall der Barbaren geplündert und zer- stört. Doch wurde es, weil der Ort für die Römer viel zu bedeutend war, wiederhergestellt, blieb noch ferner der Mittelpunct der 14. Legion, und Kaiser Valent in ian traf hier seine Anstalten gegen die Quaden; indeß erreichte C. seine alte Blüthe nicht wieder. Es erhielt sich noch unter der Herrschaft der Deutschen und Avaren, und ging bey dem Vordringen der Magyaren unter. Daß C. zwischen Petronel l und Al ten bürg an der Donau lag, beweist auch das angegebene Maß der23Milliar.oder5^ geogr. Meilen von Wien. Die hier ausgegrabenen röm. Denkmahler sind in Andre's „Hesperus", von 1321, 4. Heft 5. 143 beschrieben. ^ Caroline Auguste, Kaiserinn von Osterreich, Königinn von Ungarn und Böhmen :c. :c., höchste Schutzfrau des Sterntreuzordeus, Oberprotectorinn des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, oberste Schutzfrau und Oberdirectorinn des adeligen Damenstiftes zu Brunn, geb. den 8. Febr. 1792, zweyte Tochter des Königs Max imi l ian Joseph von Bayern mit Mar ie Wi lhe lm ine Auguste gebornen Hrmzessinn von Hessen Darmstadt. Sie genoß unter den Augen ihrer Altern der sorgfältigsten Erziehung, und zeigte schon in ihrer frühesten Jugend eine seltene Herzensgüte und Oeisteshöhe, 1303 vermählte sie sich mit dem (damahligen) Kronprinzen (jetzt König) Wi lhe lm von Würtemberg, welche Ehe jedoch 1815 mit beyderseitiger Einwilligung aufgelöst wurde. Am 10. Nov. 1316 war ihre feyerliche Vermählung mit Kaiser Franz I. von Osterreich, bey welcher erfreulichen Gelegen- heit eine Summe von mehr als 200,000 Gulden unter die Dürftigen der Haupt- und Residenzstadt vertheilt wurde. Von dieser Zeit an zeigte sich die hohe Frau bey allen Gelegenheiten als die zärtlichste Gattinn und treuesteTheilnehmerinn aller frohen und trüben Stunden ihres erha- benen Gemahls, als die wohlthätigste und liebevollste Landesmutter. Unzäh- lige humane Anstalten haben ihr Unterstützung und Beförderung, manche selbst das Daseyn zu verdanken, wie vor allen die Kinderbewahrinstiture, die Stiftung zur Bildung treuer undgeschickter weiblicherDienstbothen in Wien, die sich ihres, den Bestand unmittelbar stützenden Schutzes zu er- freuen haben. Den 25. Sept. 1325 wurde dieKaiserinn C. zu P r e si bürg feyerlich zur Königinn von Ungarn gekrönt. Im schönsten Lichte zeigten
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie